Wir gestalten gemeinsam mit den13 kreisangehörigen Kommunen das gesellschaftliche Zusammenleben von rund 365.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In unserer Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig, um eine breite Palette an Dienstleistungen für die Menschen zu erbringen. Diese reicht von A wie Aufenthaltsgenehmigung bis Z wie Zulassung von Fahrzeugen. Damit wir diesen Service auch in Zukunft leisten können, suchen wir motivierte Nachwuchskräfte, die Lust auf Vielfalt in der Verwaltung haben. Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, wenden Rechtsvorschriften an, erstellen Bescheide und haben häufig Kontakt zu den Menschen. Werden Sie von Anfang an Teil unserer Verwaltung und seien Sie ganz nah am Geschehen.Für das Jahr 2025 bieten wir das zukunftsorientierte Duale Studium, das eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer sicheren Perspektive vereint, an:Bachelor of Arts – Public Administration (w-m-d)(Inspektoranwärterin oder Inspektoranwärter (w-m-d) in der allgemeinen Verwaltung)Ausbildungsbeginn: 1. September 2025Ausbildungsdauer: 3 JahreStudium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (voraussichtlich in Mühlheim)Wechsel zwischen fachtheoretischem Studium und PraktikumsphasenSie bringen mit:Fachhochschulreife oder gleichwertige QualifikationErfüllung der Vorgaben des Hessischen Beamtengesetzes; Höchstaltersgrenze 40 Jahre gemäß § 18 HLVO, Staatsangehörigkeit gemäß § 7 BeamtStGTeamfähigkeit und VerantwortungsbewusstseinFreude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Kulturen und NationenKommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und SelbstständigkeitSpaß an Büro- und Verwaltungsaufgaben sowie Lust auf eine Aufgabe, die wichtig für die Gesellschaft istWir bieten Ihnen:ausgezeichnete ÜbernahmechancenJobticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit MitfahrregelungArbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen EinkaufsmöglichkeitenZuschüsse zur Beschaffung von Lernmittelnfamilienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belangegute Betreuung durch das AusbildungsteamBetriebliches GesundheitsmanagementFortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, wie interkulturelle Kompetenz, Prüfungsvorbereitung, Telefontrainingabwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurantmonatliche Bezüge in Höhe von 1.435,27 € (brutto)Das Auswahlverfahren ist zweistufig und besteht zunächst aus einem Online-Test. Abhängig von dessen Ergebnis laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen! Senden Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) über unser Bewerbungsportal unter .Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.Die Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Bei Fragen zum Auswahlverfahren oder zur Ausbildung wenden Sie sich an unser Ausbildungsteam:Frau Alejo Fessel, Telefon 06074 8180-5363Frau Neumann, Telefon 06074 8180-5349Frau Zeißler, Telefon 06074 8180-5365 Weitere Informationen über den dualen Studiengang und unsere Ausbildungsberufe finden Sie unter Ausbildung Kreisverwaltung Offenbach (kreis-offenbach.de).Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!
Kontaktperson:
Aimwel HR Team