Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Prototypenbau mitwirken und innovative Produkte entwickeln.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein duales Studium in Mechatronik mit praktischen Erfahrungen und Theorie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und wertvolle Berufserfahrung in nur drei Jahren.
- Warum dieser Job: Kombiniere deine Leidenschaft für Technik mit praxisnaher Ausbildung und internationaler Erfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wechsel zwischen Praxis und Theorie alle drei Monate an zwei Standorten.
Abitur geschafft und nun: Arbeiten oder Studium? Kombiniere doch einfach beides und sammle Berufserfahrung ab dem ersten Semester! Du bist technikbegeistert, kannst gut mit Zahlen und naturwissenschaftlichen Themen umgehen und beschäftigst dich gerne mit komplexen Fragestellungen? Dann ist das duale Studium im Bereich Mechatronik genau das Richtige für dich!
Mit dem in der Theorie erlernten Fachwissen baust du dir eine umfangreiche Basis für komplexe und umfangreiche Zusammenhänge auf, womit du deine Begeisterung für Technik und Autos in der Praxis optimal ausleben kannst. Der Prototypenbau, das rechnerunterstützte Konstruieren und die Mitentwicklung von innovativen Produkten sind nur einige der vielen Praxisbereiche, in denen du Schritt für Schritt deine Expertise aufbauen kannst. In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wirst du die Vielfalt eines Praxisstudiums kennenlernen. Alle drei Monate wechselst du zwischen der Praxisphase an unserem Standort in Einbeck und der Theoriephase an der DHBW in Mannheim. Nach drei Jahren erlangst du deinen Abschluss als Bachelor of Engineering. Wir freuen uns auf dich!
Deine Aufgaben
- Mitwirkung im Prototypenbau
- Mitentwicklung von innovativen Produkten
- Rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD)
- Eigenverantwortliches Bearbeiten und Durchführen von Projekten
- Aneignen fachübergreifender Kompetenzen: Elektronische Komponenten, Metall, Kunststoff u.v.m.
- Ggf. Aufenthalt in Auslandswerken
Studieninhalte
- Ingenieurmathematik, technische Physik
- Informatik
- Technische Mechanik, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Konstruktionslehre und CAD, Pneumatik, Hydraulik
- Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik, Elektronik, Digitaltechnik und SPS (Computer für Steuerungstechnik), elektrische Maschinen, Mikrocomputertechnik
- Mechatronische Systeme, Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Sensorik, Aktorik
- Projektmanagement, Recht, Betriebswirtschaftslehre, Präsentationstechnik, Qualitätssicherung
Dauer
3 Jahre Studium, abwechselnd drei Monate Praxis und drei Monate Studium
Abschluss
Bachelor of Engineering
Weitere Infos unter
Dein Profil
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene technische Hochschulreife
- Technisches und naturwissenschaftliches Verständnis
- Hervorragende Kenntnisse der Mathematik und Physik
- Interesse an computergestützten Programmen
- Abstrakte und systemorientierte Denkweise
Duales Studium Bachelor of Engineering in Mechatronik (m/w/d) Start 01.08.2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering in Mechatronik (m/w/d) Start 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technik und Ingenieurwesen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese deine Arbeit beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir ermöglichen, deine Fähigkeiten im Prototypenbau oder CAD zu vertiefen. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen in der Mechatronik recherchierst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering in Mechatronik (m/w/d) Start 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für das duale Studium in Mechatronik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten enthält. Betone deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen, die für das Studium wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und Mechatronik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Vor dem Interview solltest du dein technisches Wissen, insbesondere in Mathematik und Physik, auffrischen. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Grundlagen gut verstehst.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Mechatronik oder verwandten Feldern hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Beispiele aus Projekten oder Praktika können deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
✨Interesse an Innovation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an innovativen Technologien und Produkten. Diskutiere aktuelle Trends in der Mechatronik und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.