Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere Theorie und Praxis im dualen Studium Business Administration.
- Arbeitgeber: Mnet bietet innovative Lösungen und spannende Projekte in verschiedenen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, arbeite an echten Projekten und entwickle dich persönlich weiter.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in Marketing, Personal und Finanzen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Wirtschaftsthemen haben.
- Andere Informationen: Studium an der FOM Hochschule in München.
Starte durch bei uns. Das erwartet dich: Du willst deinen Bachelor of Arts, aber nicht nur Theorie? Kombiniere beides mit unserem dualen Studium in Business Administration bei Mnet. Bringe deine Ideen in Marketing, Personal und im Finanz- und Rechnungswesen ein, leite eigenständig Projekte und sammle wertvolle Erfahrungen. In sieben Semestern entwickelst du dich beruflich und persönlich weiter.
Deine Einsatzorte: Setze dein Wissen direkt in unseren Abteilungen um. Gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen arbeitest du an aktuellen Projekten und bringst dein Wissen und deine Ideen ein. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, darunter:
- Marketing
- Produktmarketing
- Onlinemarketing
- Personal und Organisation
- Unternehmenskommunikation
- Controlling
- Einkauf
- Finanz und Rechnungswesen
Hochschule: FOM Hochschule und Hochschulzentrum München an der Hopfenstraße 6, 80335 München.
Duales Studium Business Administration B. Sc. (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Business Administration B. Sc. (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten kannst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen wie Marketing oder Finanz und Rechnungswesen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen und Erwartungen vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Projekterfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das duale Studium, indem du dich über aktuelle Trends in der Wirtschaft informierst. Diskutiere diese Themen im Vorstellungsgespräch, um dein Engagement und deine Begeisterung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Business Administration B. Sc. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Mnet: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Mnet informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Business Administration interessierst. Betone deine Begeisterung für die Kombination aus Theorie und Praxis sowie deine Ideen für die verschiedenen Einsatzbereiche.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Mnet informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen sowie die aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du in das duale Studium einbringen kannst. Konkrete Beispiele aus Praktika oder Projekten helfen, deine Eignung zu unterstreichen und machen dich greifbarer für die Interviewer.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem dualen Studium sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das wird deine sozialen Kompetenzen hervorheben.