Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Spieltage, entwickle Marketingkonzepte und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: SC DHfK Handball ist ein aufregender Verein in der 1. Handball-Bundesliga in Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und einen Bachelor-Abschluss in einem innovativen Studienmodell.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Energie des Handballs hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an Sport sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart im Wintersemester 2025, Praktikum ab Juli/August 2025 möglich.
Firmenprofil: Handball in Leipzig ist ein besonderes Erlebnis und dafür verantwortlich ist vor allem die SC DHfK Handball Verwaltungs GmbH, die seit der Saison 2015/16 in der 1. Handball-Bundesliga spielt. Emotionen, starker Rückhalt von den Rängen, das sportlichste Maskottchen der Handball-Bundesliga und Tanzperformances der Showcolates Dance & Cheerteam machen einen Spielbesuch in der Quarterback-Arena unvergesslich. Wenn Du Teil dieser starken Mannschaft werden möchtest und Lust darauf hast, Spieltage zu organisieren, Sponsoren zu hegen und pflegen, Spaß an kreativen Ideen hast und bereit bist, tatkräftig mit anzupacken, auch am Wochenende, dann sollten wir uns kennenlernen.
Zum Studienstart im Wintersemester 01.10.2025 vergeben wir für das Studium an der Internationalen Berufsakademie (iba) - Studienort Leipzig - einen Studienplatz als praktische Alternative zum herkömmlichen Hochschulstudium. Mit dem Modell der geteilten Woche bietet die iba ein innovatives Studienkonzept, das von Studierenden und kooperierenden Praxispartnern als sehr erfolgreich bewertet wird. Die Studierenden absolvieren wöchentlich jeweils 20 Stunden im Studium und im Praxisbetrieb, wobei die theoretisch erlernten Studieninhalte zur Lösung unternehmensbezogener Problemstellungen herangezogen werden. Das Modell der geteilten Woche ermöglicht neben dem frühen Berufseinstieg eine kontinuierliche und intensive Einbindung der Studierenden in betriebliche Abläufe und gewährleistet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Neben den fachrelevanten Inhalten werden auch Methoden- und Sozialkompetenzen sowie Sprachkenntnisse vermittelt. Das Studium endet mit dem akkreditierten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.).
Aufgaben:
- Gewinnung von Einblicken in alle operativen Bereiche des Unternehmens
- Einbindung und selbständige Mitarbeit im Tagesablauf
- Allgemeine projektbezogene Tätigkeiten
- Erstellung von Konzepten zur Umsetzung bestehender und neuer Marketingmaßnahmen
- Umsetzung und Betreuung von Werbemaßnahmen an den Heimspielen sowie bei Sponsoren-Veranstaltungen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisieren, ggf. Fundraising-Aktionen und -Veranstaltungen konzipieren und durchführen
- Sportangebote planen und vermarkten
- Kontakte zu Sponsoren und Werbepartnern herstellen
- Social-Media-Kanäle bespielen, Foto- und Videobearbeitung, content creation
- Öffentlichkeitsarbeit leisten, Verein nach außen vertreten
Anforderungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife mit überdurchschnittlichen Leistungen
- Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
- Interesse an Sport
- Zeitliche Flexibilität und Verfügbarkeit an Spieltagen sowie am Wochenende
- Sicherer Umgang mit allen gängigen Office-Anwendungen, idealerweise auch mit Social Media Apps, Foto- und Videotools
- Idealerweise Zeit für ein vorgelagertes Praktikum (ab Juli/August 2025)
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt: Tino Heß E-Mail: tino.hess@ibadual.com
Duales Studium BWL Marketing & Digitale Medien | SC DHfK Handball Verwaltung GmbH Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Marketing & Digitale Medien | SC DHfK Handball Verwaltung GmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SC DHfK Handball Verwaltung GmbH und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und dem Handballsport hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen innerhalb der SC DHfK oder der Sportbranche zu knüpfen. Besuche Spiele oder Veranstaltungen, um direkt mit Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, kreative Ideen für Marketingmaßnahmen und Veranstaltungen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du die Marke SC DHfK stärken und das Fan-Erlebnis verbessern könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da viele Aktivitäten rund um die Spieltage stattfinden. Deine Einsatzbereitschaft wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Marketing & Digitale Medien | SC DHfK Handball Verwaltung GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die SC DHfK Handball Verwaltungs GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Vereinsgeschichte, aktuelle Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich BWL Marketing & Digitale Medien zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Aufgaben im Unternehmen wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Handballsport und deine Motivation für das duale Studium zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Ideen du einbringen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SC DHfK Handball Verwaltung GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und was sie von anderen Handballvereinen unterscheidet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sport
Da das Unternehmen im Sportbereich tätig ist, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für Sport zeigst. Sprich über deine Erfahrungen mit Sportarten, die du magst, und wie du dich in diesem Bereich engagierst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu zukünftigen Projekten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.