Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Branchenschwerpunkt Industrie
Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Branchenschwerpunkt Industrie

Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Branchenschwerpunkt Industrie

Schwerin Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie an der DHSH und Praxis im Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines großen Industrieunternehmens mit vielfältigen Abteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während des Studiums und wertvolle Praxiserfahrung.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Studium und praktische Erfahrung für eine erfolgreiche Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Betriebswirtschaft und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Erwerbe drei Abschlüsse in nur drei Jahren!

Dual zu studieren heisst, dass sich die praktische Ausbildung im Unternehmen und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergaenzen. Waehrend des dreijaehrigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen und Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewaehlten Partnerunternehmen und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt!

Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu loesen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische Loesungsvorschlaege im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Ausserdem streben wir an, dir die notwenigen Kompetenzen fuer Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie fuer einen Masterstudiengang zu vermitteln.

Ein duales Studium in einem Industrieunternehmen bietet eine Vielfalt an verschiedenen Abteilungen. Dazu gehoeren Personal, Produktion, Marketing, Vertrieb, Einkauf, Controlling und viele mehr. Lerne die Praxis und deine Wunschabteilung bei einem dieser Unternehmen kennen und studiere die Theorie an der DHSH.

Im dualen Studium Betriebswirtschaft Schwerpunkt Industrie wirst du nicht nur zum Allrounder fuer Fragen der BWL, sondern auch zum Spezialisten fuer die Industriebranche. Du lernst in vier Modulen Branchen-BWL acht Semesterwochenstunden pro Semester unter anderem Prozesse fuer Kundenauftraege zu entwickeln, Chancen der Globalisierung zu erkennen und strategische Entscheidungen der Industrie zu treffen.

Neben dem Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre kannst du einen kaufmaennischen Berufsabschluss machen. Fuer den Branchenschwerpunkt Industriemanagement ist das die Ausbildung zu Industriekaufleuten (IHK). Weiterhin besteht das Zusatzangebot, die Ausbildereignungsbefaehigung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) zu machen. Der Ausbilderschein ist die formale Berechtigung, um spaeter im Unternehmen ausbilden zu duerfen.

Die Studienvoraussetzungen und wie du dich bewirbst, erfährst du hier. Eine Uebersicht der Partnerunternehmen findest du hier.

Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Branchenschwerpunkt Industrie Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden und von Anfang an ein eigenes Gehalt zu verdienen. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in verschiedenen Abteilungen bieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit der DHSH und unsere vielfältigen Branchenkontakte im industriellen Sektor unterstützen wir deine persönliche und berufliche Entwicklung auf höchstem Niveau.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Branchenschwerpunkt Industrie

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Partnerunternehmen, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche Abteilungen und Projekte sie haben, um gezielt Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die du in Betracht ziehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für das duale Studium und deine Interessen in der Industriebranche überzeugend darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze Social Media, um dich über Trends in der Industrie zu informieren und dein Interesse an bestimmten Themen zu zeigen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, dich mit Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Branchenschwerpunkt Industrie

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Marketing
Rechnungswesen
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Strategisches Denken
Projektmanagement
Flexibilität
Eigenverantwortung
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Partnerunternehmen informieren. Verstehe deren Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Verwende klare Überschriften und eine einheitliche Formatierung.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese im Rahmen des Studiums und der praktischen Ausbildung von Nutzen sein können.

Korrekturlesen und Feedback einholen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Feedback von Freunden oder Familie kann dir helfen, deine Bewerbung weiter zu verbessern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Partnerunternehmen informieren. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Betriebswirtschaftslehre verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Position und das Unternehmen erfahren möchtest.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Beweggründe für das duale Studium und dein Interesse an der Industriebranche klar und überzeugend darzulegen. Deine Leidenschaft für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Branchenschwerpunkt Industrie
Aimwel
A
  • Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Branchenschwerpunkt Industrie

    Schwerin
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>