Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie an der DHSH und praktischer Ausbildung im Unternehmen.
- Arbeitgeber: Die DHSH bietet praxisnahe Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre an.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während des Studiums und erwerbe gleich drei Abschlüsse.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im dynamischen Handelsmanagement mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Wirtschaft und Handel haben.
- Andere Informationen: Zusätzlich kannst du einen Ausbilderschein erwerben und deine Karrierechancen erhöhen.
Dual zu studieren heisst, dass sich die praktische Ausbildung im Unternehmen und das wissenschaftliche Studium an der DHSH abwechseln und sich gegenseitig ergaenzen. Waehrend des dreijaehrigen Studiums bist du pro Semester zehn Wochen an der DHSH, um Marketing, Rechnungswesen und Co. zu lernen. Die weitere Zeit arbeitest du bei dem von dir ausgewaehlten Partnerunternehmen und bekommst von Anfang an dein eigenes Gehalt!
Das duale Studium bereitet dich darauf vor, Fach- und Managementaufgaben zu loesen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu analysieren und praktische Loesungsvorschlaege im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Ausserdem streben wir an, dir die notwenigen Kompetenzen fuer Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie fuer einen Masterstudiengang zu vermitteln.
Der Handelssektor ist seit Jahren mit einem Strukturwandel konfrontiert. Der Onlinehandel nimmt stetig zu, die Zahl kleiner Geschaefte nimmt kontinuierlich ab und die Grossunternehmen machen immer mehr Umsatz. Weitere Themen sind Internationalisierung und technologische Veraenderungen. Den professionellen Einstieg in diese vielfaeltige Branche bieten dir diese Unternehmen in Kooperation mit der DHSH an.
In den ersten vier Semestern lernst du in vier Modulen Branchen-BWL acht Semesterwochenstunden pro Semester alle wichtigen wirtschaftlichen Kenntnisse im Bereich Handelsmanagement. Am Ende des dreijaehrigen Studiums bist du dann unter anderem bestens darauf vorbereitet, Entscheidungen im Rahmen der Warenwirtschaft zu faellen, theoretische Grundlagen des Marketinginstrumentariums auf Handelsunternehmen zu uebertragen und Fuehrungsentscheidungen zu treffen.
Zusaetzlich zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Handelsmanagement kannst du waehrend des dreijaehrigen Studiums einen kaufmaennischen Berufsabschluss machen. In diesem Branchenschwerpunkt stehen die Ausbildungen zu Kaufleuten im Gross- und Aussenhandel (IHK) sowie zu Einzelhandelskaufleuten (IHK) zur Auswahl. Weiterhin besteht das Zusatzangebot, die Ausbildereignungsbefaehigung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) zu machen. Der Ausbilderschein ist die formale Berechtigung, um spaeter im Unternehmen ausbilden zu duerfen.
Die Studienvoraussetzungen und wie du dich bewirbst erfährst du hier. Eine Uebersicht der Partnerunternehmen findest du hier.
Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Handelsmanagement Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Handelsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Partnerunternehmen der DHSH, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche Werte und Ziele sie verfolgen, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Branche aufzubauen. Suche nach Alumni der DHSH oder aktuellen Mitarbeitern in den Partnerunternehmen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit aktuellen Trends im Handelsmanagement vertraut machst. Themen wie Onlinehandel, Internationalisierung und technologische Veränderungen sind besonders relevant.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das duale Studium, indem du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst, die deine Eignung für die Kombination aus Theorie und Praxis unterstreichen. Das kann deine Chancen im Auswahlprozess erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium der Betriebswirtschafslehre (Bachelor of Arts) Handelsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Partnerunternehmen informieren. Verstehe deren Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium im Handelsmanagement unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese dem Unternehmen zugutekommen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Partnerunternehmen zu erfahren. Schau dir deren Website an, informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Handelsmanagement. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Handelsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Zeige während des Interviews, dass du aktiv interessiert bist, indem du Fragen stellst. Frage nach den Erwartungen an die Studierenden, den Herausforderungen im Handelsmanagement oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung im Unternehmen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium im Bereich Handelsmanagement entschieden hast. Teile deine langfristigen Ziele und wie das Studium dir helfen kann, diese zu erreichen. Eine klare Motivation hinterlässt einen positiven Eindruck.