Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst Steuern und sammelst praktische Erfahrungen im Finanzamt.
- Arbeitgeber: Das Finanzamt Bad Homburg sorgt für die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Duales Studium mit Theorie und Praxis, sichere Anstellung als Beamter auf Widerruf.
- Warum dieser Job: Werde Steuerexperte und trage zur Finanzierung wichtiger Projekte in deiner Stadt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Steuerrecht und ein abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur.
- Andere Informationen: Studium an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege.
Über uns
Ohne uns läuft nichts. Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.
Auf dem Weg zum Steuerexperten
Am ersten Tag Deines Studiums wirst Du als Beamtin oder Beamter (auf Widerruf) eingestellt.
Theorie in Rotenburg an der Fulda und Frankfurt am Main:
Du verbringst den theoretischen Teil deines Studiums an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege (HHFR) in Rotenburg a. d. F. oder am Campus in Frankfurt a.M. Deine Unterrichtsfächer beziehen sich unter anderem auf die unterschiedlichen Bereiche des Steuerrechts: Steuern vom Einkommen und Ertrag, Umsatzsteuer, Besteuerung der Gesellschaften, Bilanzsteuerrecht und Betriebliches Rechnungswesen. Weitere Fächer sind beispielsweise Abgabenordnung, Privatrecht und Öffentliches Recht.
Praxis im Finanzamt:
Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du alle wichtigen Arbeitsgebiete eines Finanzamtes und wirst hierbei von Deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen betreut. Das heißt, Prüfen, Ermitteln und Festsetzen von Steuern gehören zu Deinen täglichen Aufgaben. Du prüfst unter Anwendung von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften die Angaben der Bürgerinnen und Bürger. Außerdem nimmst Du an Betriebsprüfungen auch außerhalb des Finanzamts teil. Dabei kannst Du erste Erfahrungen im Umgang mit Steuerberaterinnen und Steuerberatern sammeln.
Duales Studium DiplomFinanzwirt FH (m/w/d) im Finanzamt Bad Homburg Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium DiplomFinanzwirt FH (m/w/d) im Finanzamt Bad Homburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen im Steuerrecht und die neuesten Entwicklungen in der Finanzverwaltung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Finanzamt herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für das duale Studium entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit im Finanzamt wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind im Finanzamt besonders wichtig, da du oft mit Kolleginnen und Kollegen sowie Bürgerinnen und Bürgern interagierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium DiplomFinanzwirt FH (m/w/d) im Finanzamt Bad Homburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Finanzamt Bad Homburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Finanzamt Bad Homburg und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die es in der Gesellschaft spielt, und welche Werte es vertritt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Deine Kenntnisse im Bereich Finanzen und Recht sowie Deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und was Dich an der Arbeit im Finanzamt reizt. Gehe auf Deine langfristigen Ziele ein und wie dieses Studium Dir dabei helfen kann.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck. Eine gut geschriebene Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Finanzamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Finanzamt Bad Homburg informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, mit denen es konfrontiert ist, und sei bereit, deine Kenntnisse über die verschiedenen Steuerarten und -gesetze zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Interesse am dualen Studium und an der Finanzverwaltung. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position relevant sind.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du im Finanzamt mit vielen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das duale Studium erfordert eine kontinuierliche Lernbereitschaft. Mache deutlich, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzubilden und neue Kenntnisse im Bereich Steuerrecht zu erwerben. Dies zeigt dein langfristiges Interesse an der Position.