Duales Studium Lebensmittelmanagement (w/m/d)
Duales Studium Lebensmittelmanagement (w/m/d)

Duales Studium Lebensmittelmanagement (w/m/d)

Münster Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Lebensmittelmanagement mit spannenden Aufgaben und praktischer Ausbildung.
  • Arbeitgeber: WestfalenLand bietet dir eine zukunftssichere Karriere in der Lebensmittelbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für eine erfolgreiche Zukunft in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, Interesse an Lebensmitteln und gute Leistungen in Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Hohe Übernahmequote und vielfältige Entwicklungsperspektiven nach dem Studium.

Der duale Studiengang Lebensmittelmanagement bietet Dir attraktive Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche. Du hast die Wahl zwischen zwei Modellen: dem Verbundstudium, bei dem Du einen Doppelabschluss machst Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) plus begleitendes Studium oder einem Studium mit vertiefter Praxis, bei dem Du theoretisches Wissen mit intensiver Praxiserfahrung kombinierst. Beide Wege bieten Dir an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf exzellente theoretische Grundlagen, während Du in unserem Unternehmen praktische Fachkenntnisse vertiefst bis hin zum Bachelor oder Masterabschluss.

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung: Praxisnähe und spannende Aufgaben in unserer Genossenschaft.
  • Standorte kennenlernen: Möglichkeit, verschiedene Standorte zu besuchen und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.
  • Theoretische Ausbildung: Blockunterricht an der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen, bei dem wir die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise übernehmen.
  • Praxissemester: An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Triesdorf.
  • Events und Seminare: Teilnahme an konzernweiten Willkommenstagen sowie Fort- und Weiterbildungen im Bereich Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.
  • Attraktive Vergütung: Eine ansprechende Vergütung während des Studiums.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Von uns finanziert.
  • Prämienzahlungen: Ehrung besonders guter Ausbildungsleistungen.
  • Corporate Benefits: Rabatte bei zahlreichen Anbietern, Produkten und Dienstleistungen.
  • DeutschlandTicket: Für Deine berufliche und private Mobilität.

Deine Zukunft bei WestfalenLand:

  • Hohe Übernahmequote: Aussichten auf einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
  • Entwicklungsperspektiven: Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Dein Profil:

  • Leidenschaft für Lebensmittel: Du begeisterst Dich für die Herstellung und Verarbeitung hochwertiger Lebensmittel.
  • Kaufmännisches Interesse: Du hast großes Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen.
  • Technisches Verständnis: Ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zeichnen Dich aus.
  • Computerkenntnisse: Idealerweise hast Du bereits Erfahrung mit MS Office.
  • Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft: Du bist zuverlässig, lernbereit und teamfähig.
  • Naturwissenschaftliche Fähigkeiten: Du hast gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern.
  • Schulbildung: Du besitzt die Fachhochschulreife oder das Abitur.

Wir freuen uns auf Dich!

Duales Studium Lebensmittelmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Aimwel

WestfalenLand ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir im dualen Studium Lebensmittelmanagement nicht nur eine praxisnahe Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsperspektiven und eine hohe Übernahmequote. Mit attraktiven Vergütungen, umfassenden Corporate Benefits und der Möglichkeit, verschiedene Standorte kennenzulernen, fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Lebensmittelmanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Lebensmittelbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmitteln und deren Verarbeitung beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelindustrie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Lebensmittelmanagement bieten. Dies zeigt nicht nur deine Motivation, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln, die für das duale Studium wichtig sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Lebensmitteln und betriebswirtschaftlichen Prozessen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Leidenschaft und dein Engagement unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Lebensmittelmanagement (w/m/d)

Leidenschaft für Lebensmittel
Kaufmännisches Interesse
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
MS Office Kenntnisse
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Teamfähigkeit
Naturwissenschaftliche Fähigkeiten
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Praktische Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die WestfalenLand Genossenschaft informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Leidenschaft für Lebensmittelmanagement und Dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen deutlich machen. Betone, warum Du Dich für diesen dualen Studiengang entschieden hast und was Du dem Unternehmen bieten kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere Deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse und Computerfähigkeiten hervor.

Motivationsschreiben: Ein Motivationsschreiben kann Deine Bewerbung abrunden. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele Du verfolgst. Zeige Deine Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit auf.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Lebensmittelmanagement. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Lebensmittel und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Lebensmittelverarbeitung und dein kaufmännisches Interesse verdeutlichen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Bereich wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Entwicklungsperspektiven oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Duales Studium Lebensmittelmanagement (w/m/d)
Aimwel
A
  • Duales Studium Lebensmittelmanagement (w/m/d)

    Münster
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>