Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die Schnittstelle zwischen BWL und Informatik und arbeitest an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth AG ist ein innovatives Unternehmen, das modernste Technologien in der Industrie nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Studienvergütung und wertvolle Praxiserfahrung während deines Studiums.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 6 Semester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach.
Schnittstelle zwischen BWL und Informatik. Du besitzt neben detaillierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch spezielles Knowhow im Bereich der neuesten Informationstechnologien. Du erstellst Programme für verschiedene Fachbereiche und setzt die IT-Anforderungen kaufmännischer Abteilungen um und konfigurierst Netzwerk-Komponenten. Du vermittelst zwischen Fachabteilung und IT und wirkst in IT-Projekten mit. Du unterstützt bei der Bereitstellung geeigneter Hard- und Software.
Duales Studium DHBW
- Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung / Fachgebundene Hochschulreife mit bestandener Deltaprüfung
- Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Praxisphasen: Bosch Rexroth AG
- Theoriephasen: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
- Studiendauer: 6 Semester
- Studienvergütung:
- 1. Studienjahr: 1.482,83 Euro
- 2. Studienjahr: 1.482,83 Euro
- 3. Studienjahr: 1.482,83 Euro
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/div.) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Wirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an duale Studenten in der Wirtschaftsinformatik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit Programmiersprachen und IT-Systemen an, die in der Branche häufig verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du zwischen Fachabteilungen und IT vermitteln wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten im Gespräch unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Voraussetzungen erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das duale Studium Wirtschaftsinformatik unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Schnittstelle zwischen BWL und Informatik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Informationstechnologie zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Schnittstelle zwischen BWL und Informatik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in beiden Bereichen testen. Zeige, dass du die Verbindung zwischen betriebswirtschaftlichen Prozessen und IT-Anforderungen verstehst.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Sei bereit, über spezifische Programme oder Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du technische Lösungen für betriebliche Herausforderungen entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine Vermittlung zwischen Fachabteilungen und IT erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit bereit haben. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder Informationen effektiv vermittelt hast.
✨Informiere dich über Bosch Rexroth AG
Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Branche hast und verstehe, wie dein duales Studium zur Unternehmensstrategie passt.