Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)
Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)

Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)

Darmstadt Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Studium zum Fluglotsen mit spannenden Theorie- und Praxisphasen.
  • Arbeitgeber: Die DFS sorgt für die Sicherheit im Luftverkehr und bildet die besten Fluglotsen aus.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte zwei Abschlüsse in kurzer Zeit und profitiere von einem breiten Sport- und Freizeitangebot.
  • Warum dieser Job: Sichere dir einen Traumjob mit Verantwortung und Teamgeist in einer dynamischen Branche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Leistungen, unter 24 Jahren und medizinische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 für den Studienstart im Mai 2026 möglich.

Ihr Duales Studium bei der DFS Die folgenden Punkte treffen alle auf Sie zu: Sie haben Ihre allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit überdurchschnittlichen Leistungen erworben, sind nicht älter als 24 Jahre und haben zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung noch keine andere Erstausbildung begonnen. Sie können sich sicher in Englisch verständigen. Sie haben Spaß an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Freude an wissenschaftlichem Denken und Arbeiten. Sie sind medizinisch z.B. in puncto Seh- und Hörvermögen geeignet.

Haben Sie sich schon mal gefragt, wer sich um Ihre Sicherheit kümmert, während Sie im Flugzeug sitzen? Unsere Fluglotsinnen und Fluglotsen sorgen dafür, dass die Flugzeuge am Himmel bei Tag und bei Nacht immer ausreichend Abstand zueinander halten. Im direkten Funkkontakt mit den Pilotinnen und Piloten weisen sie den sicheren Weg durch den Luftraum. Und jetzt brauchen wir Unterstützung für unser Team!

Erhalten Sie eine Doppelqualifikation aus Fluglotsenausbildung und BWL-Hochschulstudium mit dem Fokus Luftverkehr. Als Dualer Student zum Fluglotsen erwerben Sie im englischsprachigen Studiengang Air Traffic Management einen Bachelor-Abschluss. An unserer Flugsicherungsakademie bilden wir Sie zum Fluglotsen aus. Nach Ihrer Ausbildung sichern Sie den Luftverkehr am Himmel über Deutschland. So bringen Sie Millionen von Flugpassagieren sicher an ihr Ziel.

Ihre Perspektive nach dem Dualen Studium: Wir bilden Sie aus, um Sie zu übernehmen. Sie arbeiten anschließend in Ihrem Traumjob als Fluglotse. Ihr Vorteil ist, dass Sie innerhalb kürzester Zeit zwei Abschlüsse erwerben. Einige unserer Fluglotsen werden im Laufe Ihres Berufslebens Supervisor (eine Art Schichtleiter), Coach für Fluglotsen-Azubis oder arbeiten in anderen DFS-Fachbereichen wie z.B. der Flugroutenplanung mit. Diese Karrierewege stehen allen Fluglotsen offen. Die zusätzliche Erfahrung aus der Studienzeit kann für unsere dualen Studenten aber von Vorteil sein.

Ablauf des Dualen Studiums: Die ersten drei Semester verbringen Sie abwechselnd in den Theoriephasen an der Hochschule in Worms und in den Praxisphasen am Flugsicherungscampus in Langen. Im Anschluss beginnt Ihre Ausbildung zum Fluglotsen an der Flugsicherungsakademie in Langen. Diese Ausbildungszeit beträgt weitere knapp drei Jahre. Während der Ausbildung schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit. Nach insgesamt rund 4,5 Jahren sind Sie am Ziel. Sie haben Ihre Ausbildung zu Fluglotsen abgeschlossen und parallel einen Bachelor-Abschluss erworben.

Ihre Benefits & Vergütung: Erreichen Sie innerhalb kürzester Zeit zwei Abschlüsse, veredeln Sie die Fluglotsenlizenz mit einem Bachelor, gewinnen Sie einen vertieften Einblick in das System Luftfahrt und der BWL, profitieren Sie von den verschiedenen Perspektiven auf unser tägliches Business, vernetzen Sie sich bereits in der Hochschulphase mit anderen Studierenden unserer Systempartner in der Luftfahrt (z.B. angehende Piloten). Sollten Sie eine der beiden Ausbildungen nicht erfolgreich beenden, können Sie die andere fortsetzen/ abschließen. Sie verfügen also über eine Art doppelten Boden. Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an und gelebter Teamgeist zwischen den Azubis und ihren Ausbilderinnen und Ausbildern aus der Praxis. Breites Sport- und Freizeitangebot am Campus Langen (Betriebssportverein, Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Tischkicker, Billardtisch). Eine sichere Perspektive für Ihr ganzes Berufsleben. Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet.

Auswahlverfahren & Bewerbung: Zunächst durchlaufen Sie das gleiche Auswahlverfahren wie die Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zum Fluglotsen. Anschließend folgt ein persönliches Bewerbungsgespräch konkret für das Duale Studium. Hier wollen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Motivation für das Duale Studium beleuchten. Bei positivem Verlauf erhalten Sie eine Studienempfehlung von der DFS. Mit dieser bewerben Sie sich bei der Hochschule Worms. Die finale Auswahlentscheidung trifft die Hochschule Worms.

Mehrere tausend sicher durchgeführte Flüge täglich für uns immer wieder ein Grund für Begeisterung und die Bestätigung, dass unser Job wichtig ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Cleared for take-off! Sie können sich ganzjährig bewerben. Bewerben Sie sich bis zum 31. August 2025 für den Studienstart im Mai 2026!

Fragen zur Bewerbung? Wir beantworten gerne Ihre Anfragen zur Ausbildung und Bewerbung, melden Sie sich bei unserem Team Bewerbermanagement oder schreiben Sie uns Ihre Fragen per Whats-App!

Telefon: +49 (0)6103 707-5155

Whats-App: 0162 2541843

Oder kommen Sie einfach am 17.05.2025 zu unserem DFS Recruiting Day auf dem Campus in Langen und stellen Sie Ihre Fragen an die Spezialistinnen und Spezialisten vor Ort. Zur Anmeldung und für nähere Informationen hier entlang: www.dfs-recruitingday.de

A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die DFS und ihre Werte. Zeige in deinem persönlichen Gespräch, dass du die Mission und die Verantwortung eines Fluglotsen verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du typische Fragen und Tests für Fluglotsen recherchierst. Übe deine Englischkenntnisse, da diese im Studium und im Beruf entscheidend sind. Ein sicheres Auftreten kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze den DFS Recruiting Day, um direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen. Stelle Fragen, die dein Interesse zeigen, und knüpfe Kontakte. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrt und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für diese Bereiche verdeutlichen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und dich als idealen Kandidaten präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)

Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Medizinische Eignung (Seh- und Hörvermögen)
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Wissenschaftliches Arbeiten
Stressresistenz
Multitasking-Fähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DFS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die DFS und das duale Studium zum Fluglotsen informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Anforderungen und dem Ablauf des Studiums durch.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine überdurchschnittlichen Leistungen im Abitur sowie deine Englischkenntnisse hervorhebst. Diese Punkte sind entscheidend für die Bewerbung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Luftfahrt und das duale Studium zum Fluglotsen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der DFS reizt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Motivation vor

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium zum Fluglotsen zu erläutern. Überlege dir, warum du diesen Karriereweg einschlagen möchtest und was dich an der Luftfahrt fasziniert.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da der Studiengang englischsprachig ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Englischkenntnisse während des Interviews zeigst. Bereite dich darauf vor, einige Antworten auf Englisch zu geben oder Fragen in Englisch zu beantworten.

Verstehe die Rolle eines Fluglotsen

Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Fluglotsen. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und die Wichtigkeit dieser Position hast.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Praxisphasen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das duale Studium und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)
Aimwel
A
  • Duales Studium zum Fluglotsen (w/m/d)

    Darmstadt
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-06-28

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>