Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Edelsteinfassens und kreiere einzigartige Schmuckstücke.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens in der Schmuckbranche mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, Betriebsausflüge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Kreativität und Präzision sind gefragt – gestalte schöne Dinge und arbeite kundenorientiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Fingerspitzengefühl, Kreativität und eine Leidenschaft für Schmuck sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Berufsschule befindet sich in der Goldschmiedeschule Pforzheim.
Du lernst:
- Grundlagen des Berufes kennen
- Wie die Edelsteine mithilfe verschiedener Techniken gefasst werden
- Wie aus einer Designidee Schritt für Schritt ein Schmuckstück entsteht
Du hast viel Fingerspitzengefühl, bist kreativ und hast jeden Tag neue Geistesblitze. Du arbeitest präzise und bist außerdem detailverliebt. Du bist schmuckaffin und möchtest schöne Dinge selbst erschaffen. Möchtest Service- und Kundenorientiert arbeiten.
Weitere Informationen:
Die Berufsschule findet in der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim statt.
Was wir dir bieten:
- Angenehmes Arbeitsklima
- Einen sicheren Ausbildungsplatz und Perspektiven durch kontinuierliches Umsatzwachstum in einer krisensicheren Branche
- Hohe Übernahmechancen
- Während deiner Ausbildungszeit genießt du eine umfangreiche Betreuung durch eine/n für dich zuständige/n Pate/Patin
- Tolle Extras wie Betriebsausflüge, Massagen und zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung
Werde Teil des egf-Teams und schicke Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ausbildung@egf.biz. Auch bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden. Deine Ansprechpartner hierfür ist: Maja Bock Tel.: 07231 1434340
Edelsteinfasser (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Edelsteinfasser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken des Edelsteinfassens. Je mehr du über die Methoden und Materialien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich Interesse an dem Beruf hast.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Bereite einige eigene Designideen vor, die du im Gespräch präsentieren kannst. Das zeigt nicht nur dein Talent, sondern auch deine Leidenschaft für Schmuck.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien oder Plattformen wie Instagram, um deine Arbeiten oder Inspirationen zu teilen. Dies kann dir helfen, ein Portfolio aufzubauen und deine Begeisterung für den Beruf zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenorientierung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf Kundenwünsche eingegangen bist oder wie du einen exzellenten Service bieten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Edelsteinfasser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Edelsteinfassers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein kreatives Talent, um ein ansprechendes Anschreiben zu verfassen. Betone deine Fingerfertigkeit, Kreativität und Detailverliebtheit, die für die Ausbildung wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Edelsteinfasser wichtig sind. Füge auch Praktika oder Projekte hinzu, die deine Schmuckaffinität zeigen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen und Designs zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, welche Schmuckstücke du gerne entwerfen würdest und bringe eventuell Skizzen oder Beispiele mit.
✨Betone dein Fingerspitzengefühl
Da der Beruf viel Geschicklichkeit erfordert, solltest du in der Lage sein, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du präzise arbeiten musstest, und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kundenorientierung hervorheben
Da der Job auch Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, deine serviceorientierte Einstellung zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf Kundenwünsche eingegangen bist oder wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Techniken, die in der Goldschmiedeschule gelehrt werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.