Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den digitalen Wandel und entwickle innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Bosch-Gruppe, einem führenden Unternehmen in Technologie und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu digitalen Lernmedien und flexiblen Studienmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in spannenden Projekten und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Affinität, schnelle Auffassungsgabe und Begeisterung für Softwareentwicklung sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten.
Fachinformatiker:innen gestalten den digitalen Wandel und entwickeln innovative und benutzerfreundliche Softwarelösungen im Rahmen von Projekten. Daneben betreust Du Kunden und stellst die störungsfreie Funktion der installierten Technologien sicher. Fachinformatiker:innen sind vielseitig einsetzbar. Mögliche Arbeitsbereiche finden sich in der Software-, Web- und App-Entwicklung, der IT-Security, der Betreuung von Netzwerken und Client/Server-Systemen, im Rechenzentrum sowie im Kundenservice.
Als Fachinformatiker:in gestaltest Du die Zukunft durch Digitalisierung und Automatisierung. Vielseitig in Praxis und Theorie. Schon während der Ausbildung sammelst Du jede Menge Erfahrungen in der Praxis. Durch die Mitarbeit an konkreten Projekten kannst Du Deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln. Wir trainieren dich mit zahlreichen Seminaren in den aktuellen Themen der Softwareentwicklung und machen dich fit für die Zukunft! Für zusätzliche Abwechslung sorgt der ausbildungsbegleitende Berufsschulunterricht.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
- Zu Beginn erlernst du in Seminaren die wichtigsten Grundlagen, um für die Arbeit in der digitalen Welt gut vorbereitet zu sein.
- In spannenden Einsätzen in verschiedenen Fachabteilungen werden die Ausbildungsinhalte praxisnah und in individueller Betreuung vermittelt.
- Dabei lernst du unterschiedliche Standorte und Geschäftsbereiche kennen und profitierst von der Vielfalt der Bosch-Gruppe.
- Ab dem 2. Ausbildungsjahr spezialisierst du dich anhand deiner individuellen Fähigkeiten und Vorlieben und gestaltest deine Ausbildung aktiv mit.
Ausbildung kombiniert mit einem Studium:
Wir machen es möglich! Zur weiteren Förderung erhältst du Zugriff auf eine Vielzahl von digitalen Lernmedien. Im Rahmen von StudyFlex hast du sogar die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate oder Studienmodule zu belegen, die in einem späteren Studium angerechnet werden können.
Und das solltest du mitbringen:
- Du solltest Affinität zur IT mitbringen, komplexe Zusammenhänge verstehen und über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen.
- Darüber hinaus solltest du dich für die Arbeit mit Computern und Servern sowie für Softwareentwicklung begeistern.
Bei uns bewegst Du Großes! Komm in unser Team. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Fachinformatiker Systemintegration (w/m/div.) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker Systemintegration (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Fachinformatikern oder Mitarbeitern von StudySmarter und stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Meetups oder Workshops im Bereich IT und Softwareentwicklung. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Fachinformatik und Systemintegration beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker Systemintegration (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Fachinformatiker:in Systemintegration unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen in der Softwareentwicklung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung oder IT-Sicherheit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Lass deine Leidenschaft für Technologie und Softwareentwicklung durchscheinen. Sprich über aktuelle Trends in der IT-Branche und wie du dich kontinuierlich weiterbildest, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und der Position. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.