Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metallverarbeitung und bediene HighTech-Fertigungsanlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf moderne Fertigungstechniken spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Übernahmechance und regelmäßigen Schulungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit viel Technik und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie handwerkliches Talent und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet sowohl vor Ort als auch in einem externen Ausbildungszentrum statt.
DEINE AUFGABEN: In Deiner Ausbildung erwirbst Du zunaechst die Grundlagen der Metallverarbeitung wie Drehen, Fraesen, Bohren, Schleifen oder Umformen. Im naechsten Schritt erlernst Du das Anfahren, die Bedienung, den Betrieb und die Stoerungsbeseitigung unserer industriellen HighTechFertigungsanlagen. Die Ausbildung erfolgt vor Ort in unseren Fachabteilungen und parallel in einem externen Ausbildungszentrum. Zusaetzlich besuchst Du regelmaessig die Berufsschule, wo Dir alle theoretischen Kenntnisse vermittelt werden.
DEIN PROFIL: Neben einem guten Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife besitzt Du vor allem handwerkliches Talent und technisches Verstaendnis, ebenso verfuegst Du ueber mathematische Kenntnisse. Dich interessiert einfach alles, was mit Maschinen und Anlagen zu tun hat.
DEINE PERSPEKTIVE: Nutze Deine Zukunftschance. Denn wir bilden Dich nicht nur 3 Jahre aus, sondern uebernehmen verantwortungsbewusste Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss gerne in ein Arbeitsverhaeltnis.
Fertigungsmechaniker (w/m/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungsmechaniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Maschinen und Anlagen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir, welche spezifischen Fertigungsverfahren du bereits kennst und wie du diese in der Ausbildung anwenden könntest. Das zeigt dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Metallverarbeitung zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungsmechaniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Stelle einen Fokus auf handwerkliches Talent und technisches Verständnis legt, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für Deine Fähigkeiten in der Metallverarbeitung anführen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für Maschinen und Anlagen betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören Dein Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Fertigungsmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Metallverarbeitungstechniken und Maschinenbedienung vorbereiten. Informiere Dich über gängige Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren.
✨Zeige Dein handwerkliches Talent
Bringe Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung mit, die Dein handwerkliches Geschick und Deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen demonstrieren. Praktische Erfahrungen sind hier von großem Vorteil.
✨Hebe Deine mathematischen Kenntnisse hervor
Mathematische Fähigkeiten sind in der Fertigung wichtig. Bereite Dich darauf vor, wie Du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst, z.B. bei der Berechnung von Maßen oder beim Verständnis von technischen Zeichnungen.
✨Sei bereit, Fragen zu stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem Du Fragen stellst. Erkundige Dich nach den Ausbildungsinhalten, den HighTech-Fertigungsanlagen und den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.