Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle effizienten Code und arbeite im Team an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Startups in der Bildungs- und öffentlichen Trägersoftware.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Team, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Software und erlebe direkten Einfluss auf Produkte und Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Frontend- oder Full-Stack-Entwicklung sowie Kenntnisse in Datenbanken sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen Teamplayer mit einem agilen Mindset und proaktiver Problemlösungsfähigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn du bei der Entwicklung der nächsten Standard-Software in der Nische Bildung & öffentliche Träger von Beginn an Teil sein willst, in einem motivierten und familiären Team mitspielen und einen direkten Impact für Produkt und Unternehmen haben willst.
Tätigkeiten
- Schreiben eines effizienten und performanten Codes, sodass die Funktionalitäten sinnvoll umgesetzt werden können
- Dokumentation und Kommunikation techn. Verbesserungen innerhalb des Teams
- Zusammenspiel und tw. Mitarbeit im Backend, um die Funktionen für unsere Kunden mit höchstem Mehrwert zur Verfügung stellen zu können
Anforderungen
- Erfahrung in Frontend-, oder Full-Stack-Entwicklung mit modernen Technologien
- Kenntnisse in Datenbanken (SQL, NoSQL) und Cloud-Technologien sind von Vorteil
- Ein gutes Gespür für UX/UI und die Entwicklung intuitiver Benutzeroberflächen
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Teamgeist
- Agiles Mindset und Motivation, in einem Startup mitzugestalten
- Proaktiver Problemlöser
Team
In unserer Mannschaft spielen Teamplayer, die sich für jeden der Kolleg*innen einsetzen, sich gegenseitig unterstützen und für alle Gas geben. Wir haben ein gemeinsames Ziel und arbeiten alle zusammen daran - es gibt kein Gegeneinander. Wir haben Stimmungsmacher und ruhige Menschen im Team, tolerieren jeden und leben vor, wie ein positives Miteinander zum Erfolg führt.
Bewerbungsprozess
- Erstgespräch mit einem persönlichen Kennenlernen (sind wir auf einer Wellenlänge?)
- Zweitgespräch mit dem Teamleiter, technische Fragen (bringst du die benötigten Kenntnisse mit?)
- Angebot eines Vertrags und sämtlichen Rahmenbedingungen und Leistungen.
- Zusage und Abstimmung des Onboardings.
Frontend / Full-Stack Entwickler:in Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Frontend / Full-Stack Entwickler:in
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Bildungstechnologie und den öffentlichen Trägern. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Frontend- oder Full-Stack-Entwicklung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du moderne Technologien eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder die Benutzererfahrung zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Da Teamarbeit bei uns großgeschrieben wird, sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Herausforderungen gemeinsam mit Kollegen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist. Frage nach, wie wir Teamgeist fördern und welche Möglichkeiten es gibt, sich aktiv in die Entwicklung des Unternehmens einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Frontend / Full-Stack Entwickler:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position Kenntnisse in Frontend- oder Full-Stack-Entwicklung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Technologien anführen, mit denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du effizienten und performanten Code schreibst.
Zeige Teamgeist und Eigenverantwortung: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich gearbeitet hast. Gib Beispiele, wie du Probleme proaktiv gelöst hast.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Da im Zweitgespräch technische Fragen gestellt werden, solltest du dich auf mögliche Themen vorbereiten. Überlege dir, welche Technologien du gut beherrschst und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da im Zweitgespräch technische Fragen gestellt werden, solltest du deine Kenntnisse in Frontend- und Full-Stack-Entwicklung auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und im Umgang mit Datenbanken zeigen.
✨Zeige dein Verständnis für UX/UI
Da ein gutes Gespür für Benutzeroberflächen gefordert ist, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen können, wie du intuitive Designs entwickelt hast. Bereite dich darauf vor, deine Denkweise und deinen Designprozess zu erläutern.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamgeist und Unterstützung untereinander. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und beschreibe, wie du zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb deines Teams beigetragen hast.
✨Demonstriere dein agiles Mindset
Da das Unternehmen in einem Startup-Umfeld arbeitet, ist ein agiles Mindset wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder innovative Lösungen für Probleme gefunden hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu zeigen.