Gaertner*in Garten und Landschaftsbau (w/m/d) ab 01.08.2025
Gaertner*in Garten und Landschaftsbau (w/m/d) ab 01.08.2025

Gaertner*in Garten und Landschaftsbau (w/m/d) ab 01.08.2025

Bergheim Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und pflege Landschaften, Außenanlagen und Teiche mit modernsten Maschinen.
  • Arbeitgeber: Der Erftverband setzt sich für Umweltschutz und Gleichstellung ein.
  • Mitarbeitervorteile: 32 Urlaubstage, Unterstützung durch erfahrene Ausbilder und Zuschüsse für Fahrtkosten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in der Natur und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, Interesse an Biologie und handwerkliches Geschick sind ideal.
  • Andere Informationen: Besonders Frauen und Menschen mit Behinderung sind zur Bewerbung eingeladen.

Die Ausbildung zum/zur Gaertner*in Fachrichtung Garten und Landschaftsbau dauert drei Jahre und findet am Verwaltungsstandort in Bergheim statt.

Was erwartet dich bei uns?

Als Gaertner*in Fachrichtung Garten und Landschaftsbau sorgst Du dafuer, dass Landschaft und Natur im Verbandsgebiet gepflegt und stets bestens in Schuss ist. Dafuer:

  • gestaltest und legst du Aussenanlagen, Umzaeunungen und Teiche an
  • arbeitest du mit Klein- und Erdbaumaschinen
  • baust du Mauern und Treppen
  • pflasterst du Wege und Plaetze

Das bringst du mit:

  • Idealerweise hast du die Fachoberschulreife
  • Sport, Biologie sowie insbesondere Botanik und Mathe interessieren dich besonders
  • Du verfuegst ueber ein gutes technisches Verstaendnis und bringst handwerkliches Geschick mit
  • Du hast Spass an der Arbeit in der freien Natur

Vorteile die der Erftverband bietet:

  • Unterstuetzung und Foerderung durch erfahrene Ausbilder*innen und hilfsbereite Paten*innen
  • Verguetung und 32 Urlaubstage/Jahr nach dem Tarifvertrag fuer Azubis des oeffentlichen Dienstes
  • Ein Umfeld, um dich fachlich und persoenlich weiterzuentwickeln
  • Massnahmen zur Gesundheitsfoerderung wie eine aktive Betriebssportgemeinschaft, individuelle Zuschuesse und eine Kooperation mit Urban Sports Club
  • Bezuschussung der Fahrtkosten zur Berufsschule
  • Bereitstellung eines eigenen Laptops, Schulbuechern und PSA-Kleidung
  • Eine Praemie bei erfolgreicher Abschlusspruefung
  • Bedarfsgerechte Ausbildung, daher hast du nach der Ausbildung beste Uebernahmechancen

Der Erftverband engagiert sich fuer die Gleichstellung der Geschlechter im Beruf. Es werden daher besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Es existiert ein Gleichstellungsplan. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gesondert beruecksichtigt.

Umweltschutz ist dir genauso wichtig wie uns? Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltig!

Bewirb dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten vier Zeugnisse und Praktikabescheinigungen etc. (PDF oder aktuelles Office-Format)!

Gaertner*in Garten und Landschaftsbau (w/m/d) ab 01.08.2025 Arbeitgeber: Aimwel

Der Erftverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Gaertner*in im Garten- und Landschaftsbau nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie 32 Urlaubstage, eine faire Vergütung und individuelle Gesundheitsförderungsmaßnahmen. In Bergheim profitierst du von einer starken Gemeinschaft, die Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt, sowie von besten Übernahmechancen nach deiner Ausbildung. Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für Umweltschutz und Gleichstellung einsetzt!
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gaertner*in Garten und Landschaftsbau (w/m/d) ab 01.08.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Gärtners im Garten- und Landschaftsbau. Besuche lokale Gärten oder Landschaftsprojekte, um praktische Einblicke zu gewinnen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gartenbau und Landschaftsgestaltung beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die Natur und den Gartenbau in persönlichen Gesprächen. Teile deine Erfahrungen mit Pflanzen, Biologie oder handwerklichen Tätigkeiten, um dein Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends im Garten- und Landschaftsbau zu informieren. Folge relevanten Seiten und Gruppen, um dein Wissen zu erweitern und dich aktiv in Diskussionen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gaertner*in Garten und Landschaftsbau (w/m/d) ab 01.08.2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Botanik
Fähigkeit zur Landschaftsgestaltung
Erfahrung im Umgang mit Klein- und Erdbaumaschinen
Mathematische Kenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Natur und Umwelt
Praktische Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Erftverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Erftverband und die Ausbildung zum/zur Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an Natur, Botanik und handwerklichen Tätigkeiten. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was du zur Gestaltung der Außenanlagen beitragen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, besondere Projekte oder relevante Schulkurse hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du Kopien deiner letzten vier Zeugnisse sowie Praktikabescheinigungen in deiner Bewerbung beifügst. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem gängigen Format (PDF oder aktuelles Office-Format) vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über den Erftverband

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Erftverband informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf Umweltschutz und Gleichstellung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung praktische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis demonstrieren. Zeige, wie du in der Natur gearbeitet hast und welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.

Zeige deine Begeisterung für die Natur

Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Arbeit im Freien und für die Botanik zu zeigen. Sprich über deine Erfahrungen mit Pflanzen, Gärten oder Landschaften und warum dir diese Arbeit Freude bereitet.

Frage nach der Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Gaertner*in Garten und Landschaftsbau (w/m/d) ab 01.08.2025
Aimwel
A
  • Gaertner*in Garten und Landschaftsbau (w/m/d) ab 01.08.2025

    Bergheim
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>