Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger:in und unterstütze Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das Herz und Verstand vereint.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Persönlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und ein Praktikum sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober jedes Jahres.
Eine Berufswahl mit Zukunft für Menschen mit Herz, Verstand und viel Persönlichkeit.
Kurzbeschreibung:
- 3 Jahre Ausbildung
- Wechsel von Theorie und Praxis
- Ausbildungsverguetung in der Fachpraxis
Zugangsvoraussetzungen:
- Mittlere Reife und 12 monatiges Praktikum
- Mittlere Reife in Kombination mit weiteren Zugangsmoeglichkeiten
- Abitur und 6 wöchiges Praktikum
Ausbildungsbeginn: 1. Oktober jeden Jahres
Ausbildungsverguetung nach TVAoeD BTPflege:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38
Heilerziehungspflege (m/w/d), Oktober 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspflege (m/w/d), Oktober 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsstätten und deren Schwerpunkte. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen direkt an die Ausbilder zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Heilerziehungspflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Projekten, die mit der Heilerziehungspflege zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir praktische Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Heilerziehungspflege vorkommen können. Übe, deine Antworten klar und überzeugend zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspflege (m/w/d), Oktober 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Heilerziehungspflege informieren. Verstehe die Anforderungen, den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine persönlichen Stärken hervorheben. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich auszeichnet.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Praktika oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Heilerziehungspflege unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Heilerziehungspflege gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Menschen und deinen Erfahrungen im Praktikum.
✨Zeige deine Persönlichkeit
In der Heilerziehungspflege sind Empathie und soziale Fähigkeiten entscheidend. Sei authentisch und zeige, wie deine Persönlichkeit zu den Anforderungen des Jobs passt. Teile persönliche Geschichten, die deine Eignung unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Klientel, mit dem sie arbeitet. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist. In der Heilerziehungspflege ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, ohne dabei zu formell zu wirken.