Auf einen Blick
- Aufgaben: Du überprüfst und pflegst Betriebsanlagen, Maschinen und Produktionssysteme.
- Arbeitgeber: FCNBetonwerk Seiferts ist ein innovativer mittelständischer Betrieb in der Technikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Ausbildung, Möglichkeit zur Verkürzung, praktische Erfahrungen und gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, moderne Technik und die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und gute Leistungen in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren, mit Prüfungen im 2. Jahr und am Ende der Ausbildung.
WAS DICH AUSZEICHNET:
- Mindestens Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
- gute Leistungen in Mathematik, Chemie, Physik und Technik
- Interesse für Technik, Mechanik und Hydraulik sowie gute Beobachtungsgabe
- Freude an komplexen Aufgaben
- Praktisches Geschick und Interesse für Verfahrensprozesse
- Umsicht im Umgang mit Maschinen und Geräten, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
WAS DICH ERWARTET:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb.
- Ausbildungsort: FCN Betonwerk Seiferts
- Schulort: Ferdinand Braun Schule in Fulda
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, kann den schulischen und betrieblichen Leistungen entsprechend auf 3 bzw. 2,5 Jahre verkürzt werden.
- Während des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung.
- Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt.
PASST DAS ZU DIR?
Du interessierst dich für praktisch konkrete Tätigkeiten und möchtest in einem mittelständischen Betrieb arbeiten? Die Industriemechaniker/in für Betriebstechnik überprüfen und pflegen die Betriebsanlagen. Zu den Betriebsanlagen gehören Maschinen aller Art, wie Produktionssysteme, Fließbänder und Maschinen. Durch Fehlersichtung und Begrenzung werden Störungen durch Reparaturen behoben. Dabei werden Teile und Baugruppen demontiert und montiert. Nach Überprüfung der Funktionstätigkeit der Maschinen und Anlagen veranlasst du die Inbetriebnahme. Neben der Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen, dazu gehört das Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen, wird dir auch ein kompetenter Umgang mit CNC, SPS und PCTechnik, Pneumatik und Hydraulik gelehrt. Dir macht die Arbeit am Computer ebenfalls Spaß (z.B. Programmierung der computergesteuerten Mischanlagen). Dann könnte das der richtige Beruf für dich sein.
Industriemechaniker Fachrichtung: Betriebstechnik Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker Fachrichtung: Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Betriebstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Werkstudentenstellen in der Industrie zu absolvieren, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Betriebstechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest nach spezifischen Verfahren oder Maschinen gefragt werden. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker Fachrichtung: Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Ausbildungsbetrieb: Informiere dich über das FCNBetonwerk Seiferts und die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda. Verstehe die Unternehmenswerte und die Ausbildungsinhalte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Stärken in Mathematik, Chemie, Physik und Technik hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Fähigkeiten in Mechanik und Hydraulik zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Industriemechaniker darlegst. Gehe auf deine Freude an komplexen Aufgaben und deinem praktischen Geschick ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Hydraulik und den verschiedenen Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies könnte ein kleines Modell oder eine Skizze sein, die zeigt, wie du Probleme gelöst hast oder welche Techniken du beherrschst.
✨Zeige Interesse an der Ausbildung
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Ausbildungsinhalte. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Ausbildung und den damit verbundenen Aufgaben hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und welche Werte das Unternehmen vertritt.