Kooperatives Studienmodell ASE + Mechatronik (Hochschule plus)
Kooperatives Studienmodell ASE + Mechatronik (Hochschule plus)

Kooperatives Studienmodell ASE + Mechatronik (Hochschule plus)

Abstatt Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an automatisierten Fahrlösungen.
  • Arbeitgeber: Bosch ist ein globaler Innovator im Bereich Mobilität mit über 6.200 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Doppelqualifikation, finanzielle Unabhängigkeit und Auslandserfahrung im Studium.
  • Warum dieser Job: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und starte deine Karriere in der Zukunft der Mobilität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere das Ausbildungsteam unter Ausbildung.Abstatt@de.bosch.com.

Lieber durchstarten statt abwarten? Dann werde ein Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, die Zukunft des automatisierten Fahrens kontinuierlich voranzutreiben! Abstatt ist ein moderner Entwicklungsstandort der Bosch-Gruppe. Rund 6.200 Beschäftigte aus 50 Nationen arbeiten hier an innovativen Mobilitätslösungen für automatisiertes, agiles und sicheres Fahren. Einer der drei großen Bereiche am Standort ist Vehicle Motion. Dort werden Lenk-, Brems- und Insassenschutzsysteme, sowie die dazugehörigen Sensoren entwickelt. Auch die Tochtergesellschaft Bosch Engineering GmbH hat ihren Sitz am Standort und bietet Entwicklungs- und Applikationsleistungen für alle Elektroniksysteme der Bosch-Palette an.

Wichtigste Inhalte Informationen, wo die Ausbildung stattfinden soll

Das kooperative Studienmodell: Du erwirbst in knapp fünf Jahren nicht nur den Abschluss Bachelor of Engineering, sondern zusätzlich die Berufsausbildung zum/r Mechatroniker:in. Dadurch sparst du nicht nur viel Zeit und bist während der gesamten Ausbildung finanziell abgesichert, sondern du erlangst vor allen Dingen eine besonders fundierte und praxisnahe Ausbildung.

Was bietet dir das Modell:

  • Doppelqualifikation
  • Zeitersparnis durch die Verzahnung von Ausbildung und Studium
  • Finanzielle Unabhängigkeit über die gesamte Ausbildungs- und Studienzeit
  • Praxisphasen und Bachelorthesis werden bei Bosch im gewählten Vertiefungsschwerpunkt absolviert
  • Auslandserfahrung ist im 5. Semester möglich
  • Gute Einstiegs- und Karrierechancen

Was solltest du mitbringen?

Neben einem sehr gut abgeschlossenen Abitur solltest du Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften mitbringen. Darüber hinaus bist du kommunikativ und arbeitest gerne im Team. Es fällt dir leicht, abstrakt und analytisch zu denken und du hast Spaß an technischen Themen, Autos und Kraftfahrzeugtechnik. Hohe Eigeninitiative und Belastbarkeit setzen wir voraus.

Noch Fragen? Schreib uns einfach: Team der Ausbildung Abstatt Ausbildung.Abstatt@de.bosch.com Bitte beziehe Dich/beziehen Sie sich in einer Bewerbung auf Azubiyo und gib/geben Sie die unten genannte Referenznummer an.

Kooperatives Studienmodell ASE + Mechatronik (Hochschule plus) Arbeitgeber: Aimwel

Bosch in Abstatt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im kooperativen Studienmodell bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an innovativen Lösungen für automatisiertes Fahren zu arbeiten. Mit einer internationalen Belegschaft und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Karrierechancen, profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung, finanzieller Unabhängigkeit und der Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln. Die moderne Arbeitsumgebung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis machen Bosch zu einem attraktiven Ort für deine berufliche Zukunft.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kooperatives Studienmodell ASE + Mechatronik (Hochschule plus)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Mechatronik und automatisiertes Fahren. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern bei Bosch oder in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mobilität und Technik beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und technischen Herausforderungen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei Bosch, indem du dich über die Unternehmenswerte und -kultur informierst. Betone in Gesprächen, wie gut du zu diesen Werten passt und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kooperatives Studienmodell ASE + Mechatronik (Hochschule plus)

Analytisches Denken
Mathematische Fähigkeiten
Interesse an Naturwissenschaften
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Technisches Verständnis
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Praktische Fertigkeiten in der Mechatronik
Kenntnisse in Fahrzeugtechnik
Abstraktes Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Bosch: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bosch-Gruppe und den Standort Abstatt. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und die spezifischen Anforderungen des kooperativen Studienmodells.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Studium und die Ausbildung zum/r Mechatroniker:in darlegst. Betone dein Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und technischen Themen sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studienmodell unterstreichen.

Referenznummer angeben: Achte darauf, in deiner Bewerbung die angegebene Referenznummer zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Anforderungen genau gelesen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle im Bereich Mechatronik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Automobiltechnik und sei bereit, dein Wissen über Lenk-, Brems- und Insassenschutzsysteme zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Die Arbeit bei Bosch erfordert Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften zeigen

Da ein starkes Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften gefordert wird, solltest du während des Interviews betonen, wie diese Fächer dir Spaß machen und wie du sie in der Praxis angewendet hast. Das zeigt dein Engagement für das Studienmodell.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.

Kooperatives Studienmodell ASE + Mechatronik (Hochschule plus)
Aimwel
A
  • Kooperatives Studienmodell ASE + Mechatronik (Hochschule plus)

    Abstatt
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>