Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Faserverbundtechnologie
Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Faserverbundtechnologie

Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Faserverbundtechnologie

Rosenheim Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Faserverbundtechnologie und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Fa. Mayr Faserverbundtechnik GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Kunststofftechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Berufsbekleidung werden gestellt.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Prototypen in aufregenden Bereichen wie Medizintechnik und Luftfahrt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierender Mittelschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre bei entsprechender Eignung.

Du startest ins Berufsleben oder möchtest nochmal etwas anderes lernen? Du suchst eine vielseitige, technisch, handwerkliche Ausbildung in einem spannenden Unternehmen? Dann schau mal rein bei der Fa. Mayr Faserverbundtechnik GmbH. Wir bilden Dich aus zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststofftechnik. In 3 Jahren lernst du bei uns, was man alles mit Faserverbundtechnologie machen kann.

Das lernst Du bei uns:

  • Bau und Entwicklung von Prototypen nach Konstruktionsvorgaben aus Kohlefaserverbundwerkstoffen
  • Das Umsetzen vom ersten Entwurf bis zum Serienstart
  • Das fachgerechte Führen von Anlagen und Maschinen
  • Die Qualitätskontrolle und kontinuierliche Verbesserung von allen Prozessen
  • Abgleich von produzierten Teilen mit den vom Kunden gewünschten Eigenschaften, Anforderungen und Massen

Das bieten wir Dir:

  • Spannende und abwechslungsreiche Projekte rund um den Modell- und Prototypenbau mit unterschiedlichsten Werkstoffen und Werkzeugen
  • Umfassende Ausbildungsbetreuung
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine jährliche Fahrtkostenerstattung
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Berufsbekleidung wird gestellt
  • Die Möglichkeit, die Ausbildung bei entsprechenden Voraussetzungen auf 2 Jahre zu verkürzen
  • Attraktives Gehalt bei Übernahme nach der Ausbildung

Das bringst Du mit:

  • Mindestens die Mittlere Reife oder einen guten qualifizierenden Mittelschulabschluss
  • Gute Noten in den Fächern Mathematik und/oder Physik
  • Interesse an Technik und Werken
  • Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Selbstorganisation und die Fähigkeit, neue Lerninhalte in die Praxis umzusetzen
  • Hohe Eigenmotivation und handwerkliches Geschick
  • Spaß an der Lösung von technischen Problemstellungen und Lernbereitschaft

Ansprechpartner und Bewerbung: Frau Anneliese Himberger, Anneliese.Himberger@mayrcfk.de. Bitte beziehe Dich in einer Bewerbung auf Azubiyo.

Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Faserverbundtechnologie Arbeitgeber: Aimwel

Die Fa. Mayr Faserverbundtechnik GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine spannende und vielseitige Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) in einem innovativen Umfeld bietet. Mit attraktiven Ausbildungsvergütungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie der Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit auf zwei Jahre, fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur ermöglicht es dir, an abwechslungsreichen Projekten in zukunftsweisenden Bereichen wie Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt zu arbeiten und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Faserverbundtechnologie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Faserverbundtechnologie. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Technologien in deinem Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Problemstellungen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und Eigenmotivation, indem du dich über Online-Kurse oder Tutorials informierst, die dir helfen, deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zu vertiefen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Faserverbundtechnologie

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Qualitätskontrolle
Prototypenbau
Anlagen- und Maschinenführung
Selbstorganisation
Eigenmotivation
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Lernbereitschaft
Verständnis für Konstruktionsvorgaben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Mayr Faserverbundtechnik GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe interessierst. Betone deine Motivation und deine relevanten Fähigkeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie praktische Erfahrungen hervor.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf technische Fragen zu Kunststoff- und Kautschuktechnologie vor. Informiere dich über die Grundlagen der Faserverbundtechnologie und sei bereit, dein Wissen über Materialien und deren Eigenschaften zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Überlege dir praktische Beispiele aus deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Herausforderungen zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Eigenmotivation betonen

Zeige während des Interviews deine Eigenmotivation und Lernbereitschaft. Erkläre, wie du dich selbst organisierst und neue Lerninhalte in die Praxis umsetzt. Dies ist besonders wichtig für die Ausbildung in einem technischen Beruf.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.

Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Faserverbundtechnologie
Aimwel
A
  • Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Faserverbundtechnologie

    Rosenheim
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>