MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)
MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

Aachen Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle anspruchsvolle Software und löse spannende mathematische Probleme im Team.
  • Arbeitgeber: INFORM ist ein innovatives Unternehmen, das weltweit Softwarelösungen anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, individuelle Förderung und Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und übernimm schnell Verantwortung in aktuellen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Noten in Mathematik und Begeisterung für Informatik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte eine attraktive Vergütung und die Möglichkeit, deine Studiengebühren übernommen zu bekommen.

Die digitale Welt fasziniert dich? Ein Tag ohne Computer ist ein verlorener Tag für dich? Knobelaufgaben aus der Welt der Mathematik sind genau dein Ding und dir macht es nichts aus, lange über die Lösung eines Problems nachzudenken? Du liebst die IT, hast vielleicht schon die eine oder andere Zeile Programmcode geschrieben und möchtest dein Hobby zum Beruf machen? Dann ist das duale Studium zum MATSE bei INFORM genau das Richtige für dich!

Was du bei uns bewegen kannst:

  • Du lernst, wie man anspruchsvolle Software in verschiedensten Programmiersprachen entwickelt und löst programmiertechnische Probleme.
  • Zusammen mit erfahrenen und ebenso motivierten Entwickler*innen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, arbeitest du im Team an spannenden, aktuellen Projekten für unsere weltweit agierenden Kunden.
  • Du wirkst bei der Planung und dem Ausbau unserer Softwareprodukte mit und übernimmst schnell Verantwortung für Projekte.
  • Den theoretischen Teil deiner Ausbildung bildet der Bachelor-Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen.

Was du dafür mitbringst:

  • Abitur mit guten Noten in Mathematik.
  • Begeisterung für Informatik, Zahlen und mathematischen Aufgabenstellungen.
  • Spaß und Ausdauer bei der Lösung kniffeliger Probleme.
  • Neugier kreative Lösungswege zu finden.

Wie wir deine Arbeit wertschätzen:

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
  • Individuelle Betreuung und Förderung, z.B. durch unser Patenprogramm und Azubi-Kompetenztraining.
  • Langfristige Entwicklungsperspektiven mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gute Chancen auf eine spätere Übernahme.
  • Urban Sports Club Mitgliedschaft und weitere Gesundheits- und Sportangebote z. B. X-Fit.
  • Vielfältiges, gesundes und bezuschusstes Mittagessen in unserer Kantine.
  • Übernahme der Studiengebühren.
  • Großes INFORM-Sommerfest, Betriebs- und Teamausflüge sowie eine Weihnachtsfeier.

Deine Vergütung: 1. Lehrjahr 1.350 Euro, 2. Lehrjahr 1.400 Euro, 3. Lehrjahr 1.450 Euro.

Kontakt: Sara Heidarzadeh . sara.heidarzadeh(at)inform-software.com . Tel. +49 (0) 2408 9456 0 . WhatsApp +49 (0) 175 7208931

MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders) Arbeitgeber: Aimwel

INFORM ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als MATSE die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individueller Betreuung und einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem erwarten dich spannende Projekte, ein gesundes Mittagessen in unserer Kantine und zahlreiche Teamevents, die eine positive und kollegiale Arbeitsatmosphäre schaffen.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei INFORM herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Mathematik und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf dich aufmerksam machen und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Informatik und Softwareentwicklung befassen. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von INFORM zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Programmierung durch eigene Projekte oder Beiträge auf Plattformen wie GitHub. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

Programmierkenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen
Mathematische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kreativität bei der Lösungsfindung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Neugier und Lernbereitschaft
Ausdauer bei der Problemlösung
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an Softwareentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Mathematik und Informatik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei INFORM interessierst und was dich an der Softwareentwicklung fasziniert.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik und Programmierung sowie alle praktischen Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen mathematisch-technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmierung und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Begeisterung für IT

Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für Informatik und Softwareentwicklung haben. Teile deine Erfahrungen mit Programmieren und erkläre, warum du diese Karriere anstrebst.

Präsentiere kreative Lösungsansätze

Da das Unternehmen Wert auf kreative Problemlösungen legt, sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gelöst hast. Erkläre deinen Denkprozess und wie du zu innovativen Lösungen gekommen bist.

Frage nach dem Team und den Projekten

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Stelle Fragen zu den Teams, den Technologien, die verwendet werden, und den Herausforderungen, die sie bewältigen.

MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)
Aimwel
A
  • MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (all genders)

    Aachen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-13

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>