Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne innovative Konzepte und arbeite mit komplexen mechatronischen Systemen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Maschinenproduktion mit Fokus auf Hightech-Produkte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Betriebsrestaurant und Mitarbeiterparkplatz warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit modernster Technik und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe, Deutsch und Physik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet Einblicke in die hausinterne Maschinenproduktion.
Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft. Wenn Du Dich für Hightech-Produkte, Computertechnik und modernste Maschinen interessierst, hast Du die besten Chancen als Mechatroniker/in Deinen Traumjob zu finden.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Das sind Deine Aufgaben in der Ausbildung:
- innovative Konzepte und Verfahren ausfeilen
- Umgang mit komplexen mechatronischen Systemen
- bei allen Bauteilen und Produkten, die elektronische und mechanische Komponenten verbinden, kommen Mechatroniker/innen zum Einsatz
- arbeiten in der Montage
- komplexe Maschinen instand halten
- Umgang mit elektronischen, mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten
- Anlagen zusammen setzen und die entsprechenden Geräte überprüfen
Das bieten wir Dir:
- hausinterne Lehrwerkstatt
- abwechslungsreiche Themengebiete mit Einblick in die hausinterne Maschinenproduktion
- flexible Arbeitszeiten
- 35 Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub / Jahr
- Betriebsrestaurant
- Mitarbeiterparkplatz
Das bringst Du mit:
- mindestens Hauptschulabschluss Typ 10 B
- mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Deutsch und Physik
- handwerkliches Geschick
- Interesse an Mechanik / Elektronik
Ansprechpartnerin und Bewerbung: Ines Schloemer, personal@schuette.de. Bitte beziehe Dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.
Mechatroniker/in Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Hightech-Produkten und modernen Maschinen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Mechatronik. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du bereits praktische Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Mechatronik recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen und Problemlösungen im Kopf hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Mechatroniker/in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick und Dein Interesse an Mechanik und Elektronik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als Mechatroniker/in interessierst. Gehe auf Deine Stärken ein und wie diese zur Stelle passen.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer in Deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position des Mechatronikers/in technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Mechanik, Elektronik und Pneumatik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner Ausbildung oder praktischen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Dich darauf vor, Deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst Du gebeten, ein kleines Projekt oder eine Aufgabe vorzuführen, die Deine Fertigkeiten im Umgang mit mechatronischen Systemen zeigt.
✨Interesse an Hightech-Produkten zeigen
Zeige während des Interviews Dein Interesse an modernen Technologien und Hightech-Produkten. Sprich über aktuelle Entwicklungen in der Mechatronik und wie Du diese in Deine zukünftige Arbeit integrieren möchtest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere Dich über das Unternehmen und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Dies zeigt Dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft Dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu Dir passt.