Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und produziere Mikrochips und mikroskopisch kleine Systeme.
- Arbeitgeber: NUMERIK JENA ist ein innovatives Unternehmen in der Mikrotechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamevents und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne spannende Technologien in einem dynamischen Umfeld mit hoher Übernahmequote.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in Mathe, Physik und Chemie.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, mit praktischen Lehrgängen in Jena.
Mikrotechnologen entwickeln und produzieren Mikrochips und mikroskopisch kleine Systeme, die in verschiedenen Bereichen der Elektronik, Halbleitertechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik und Raumfahrt zum Einsatz kommen.
Zu Ihren Lieblingsfächern gehören Mathe, Physik und Chemie. Während Deiner Ausbildung lernst Du zum Beispiel, wie man mit einem Lötkolben umgeht, Mikro-Verbindungstechniken einsetzt, was Gold und Elektronenstrahlen mit Mikrochips zu tun haben und wozu man ein Hochvakuum braucht. Mikrotechnologen arbeiten im Reinraum und tragen einen speziellen Reinraumanzug.
Deine Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Spaß an naturwissenschaftlichen Aufgaben und Interesse an Elektronik und Technik
- gute Noten in Mathe, Physik und Chemie
- Interesse an der Arbeit in einem Reinraum
- handwerkliches Geschick
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Berufsschule ist in Erfurt. Die praktische Ausbildung sowie Lehrgänge und Seminare finden in Jena statt.
Das bieten wir Dir:
- eine sehr hohe Übernahmequote nach erfolgreicher Ausbildung
- einen festen Ansprechpartner, der Dich durch die gesamte Ausbildung begleitet
- digitale Lern- und Arbeitsmittel
- abwechslungsreiche Lehrgänge in Zusammenarbeit mit dem Jenaer Bildungszentrum Schott-Carl-Zeiss-Jenoptik
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung (z.B. Techniker oder Meister)
- tarifliche Vergütung nach IG-Metall Tarifvertrag
- Übernahme der Kosten für Schulbücher
- flexible Arbeitszeiten
- eine Jugend- und Auszubildendenvertretung, die sich für Dich einsetzt
- bundesweite Fitnessangebote
- Teamevents
- Urlaubsgeld
- Essengeldzuschuss
- Altersvorsorge
- wirksame Leistungen
Mikrotechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mikrotechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrotechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mikrotechnologie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Arbeit im Reinraum wichtig sind, wie das Löten oder die Anwendung von Mikro-Verbindungstechniken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Mikrotechnologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mikrotechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über NUMERIK JENA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über NUMERIK JENA. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Mikrotechnologen und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie Deinen Realschulabschluss oder Abitur, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone Deine Stärken: In Deinem Bewerbungsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik hervorheben. Erwähne gute Noten in Mathe, Physik und Chemie sowie Dein handwerkliches Geschick.
Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt Deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Mikrotechnologie, Elektronik und die spezifischen Verfahren beziehen, die du während deiner Ausbildung lernen wirst. Zeige dein Wissen über Mikro-Verbindungstechniken und die Bedeutung von Hochvakuum in der Mikrochips-Produktion.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast du bereits mit einem Lötkolben gearbeitet oder an Projekten teilgenommen, die deine praktischen Fertigkeiten zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Interesse an Naturwissenschaften betonen
Zeige dein Interesse an Mathe, Physik und Chemie, da diese Fächer für die Ausbildung zum Mikrotechnologen entscheidend sind. Erkläre, warum dir diese Fächer Spaß machen und wie sie dir helfen, in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und dass du dich aktiv mit dem Unternehmen auseinandersetzt.