Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anfragen der Regulierungsbehörden und analysiere Netzdaten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Energiedienstleister für Meerbusch und Willich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 13. Monatsgehalt warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit uns und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder verwandten Bereichen, analytisches Denken ist wichtig.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen fördern deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Vision: Mehr als das Selbstverständliche tun. Miteinander Energiezukunft gestalten. Dort, wo wir leben. Innovation und Weiterentwicklung sind feste Bestandteile unserer Organisation und helfen uns, die richtigen Antworten auf die Fragen der Zukunft zu finden. An der Zufriedenheit unserer Kund:innen arbeiten wir Tag für Tag. Für sie denken wir Energie weiter und schaffen individuelle Lösungen. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Energiewirtschaft o. ä. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Netzregulierung ist aber kein Muss. Gute Kenntnisse der energiewirtschaftlichen und regulatorischen Zusammenhänge sowie der gesetzlichen Vorgaben wären von Vorteil. Eine hohe Zahlenaffinität und ein ausgeprägtes analytisches Verständnis zählen zu Ihren Fähigkeiten und helfen Ihnen dabei komplexe Sachverhalte in kurzer Zeit zu durchdringen. Sie zeichnen sich durch selbständige und präzise Arbeitsweise aus. Sie besitzen Eigeninitiative und haben Spaß daran, sich eigenverantwortlich in neue Themen einzuarbeiten. Das sind Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Auskunftsersuchen und Anfragen der Regulierungsbehörden Ermittlung von Erlösobergrenzen und Führung des Regulierungskontos Kalkulation von Netznutzungsentgelten Aufbereitung und Analyse von Kennzahlen sowie kaufmännischen Netzdaten zur Erstellung von Quartalsberichten und Mittelfristplanung gem. regulatorischer und interner Anforderungen Unterstützung bei der Wirtschaftsplanung und Jahresabschlussarbeiten in den regulierten Sparten Identifikation und Nutzung von Gestaltungsmöglichkeiten zur regulatorischen Optimierung Erstellung von Simulations- und Szenarienberechnungen zu regulatorischen Themen Überwachung und Analyse regulatorischer Entwicklungen auf dem Strom- und Gasmarkt, insbesondere von Gesetzen, Verordnungen, behördlichen Vorgaben Das bieten wir: Wir stimmen einen individuellen Einarbeitungsplan mit Ihnen ab, damit Sie Ihr Aufgabengebiet und unser Unternehmen kennenlernen. Sie erwartet ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem teamorientierten Umfeld. Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung nach dem TV-V inklusive 13. Monatsgehalt sowie einer Leistungsprämie und noch weiteren Sozialleistungen. Wir zahlen für Sie Beiträge in eine ergänzende Altersvorsorge (Betriebsrente). Wir haben flexible Arbeitszeiten und bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Die Ausstattung mit Laptop und Smartphone übernehmen selbstverständlich wir. Wir fördern über regelmäßige Schulungen Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung. Mit über 200 Mitarbeiter:innen vernetzen und versorgen wir die rund 110.000 Bürger der Städte Meerbusch und Willich. Die zuverlässige Lieferung von Energie und Wasser für unsere Region sind dabei die Basis. Heute sind die Stadtwerke Willich und Meerbusch ein ganzheitlicher Energiedienstleister. Erneuerbare Energien, E-Mobilität und Digitalisierung sind unsere aktuellen Themen.
Mitarbeiter Regulierungsmanagement und Netzcontrolling (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Regulierungsmanagement und Netzcontrolling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Netzregulierung und Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Energiewirtschaft zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur regulatorischen Optimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Sachverhalte analysiert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und deine Eigeninitiative.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Themen erneuerbare Energien und Digitalisierung. Informiere dich über die neuesten Technologien und deren Einfluss auf die Energiewirtschaft. Deine Leidenschaft für diese Themen kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Regulierungsmanagement und Netzcontrolling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Lies die Unternehmensvision und -werte gründlich durch. Zeige in deinem Anschreiben, wie deine persönlichen Werte und Ziele mit der Vision des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Netzregulierung oder energiewirtschaftliche Zusammenhänge. Auch wenn du keine direkte Erfahrung hast, kannst du ähnliche Fähigkeiten oder Projekte anführen.
Analytische Fähigkeiten betonen: Da eine hohe Zahlenaffinität und analytisches Verständnis gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Individuelle Lösungen präsentieren: Zeige in deinem Anschreiben, dass du in der Lage bist, individuelle Lösungen zu entwickeln. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen angegangen bist und welche kreativen Ansätze du verfolgt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Zeige, dass du die regulatorischen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du analytische Fähigkeiten oder Kenntnisse in der Netzregulierung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Eigeninitiative
Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und dich in neue Themen einzuarbeiten. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen.
✨Präsentiere deine Zahlenaffinität
Da die Position eine hohe Zahlenaffinität erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen mit Datenanalysen und Kennzahlen zu erläutern. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte schnell durchdringen kannst.