Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Abläufe und unterstützt Vorgesetzte in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Robert Bosch GmbH bietet eine innovative Ausbildung zur Organisationsassistenz in Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Deutschland-Ticket für Fahrten nach Stuttgart.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachhochschulreife, Teamfähigkeit und Interesse an digitalen Tools.
- Andere Informationen: Möglicher Praxiseinsatz im Ausland bei überdurchschnittlichen Leistungen.
Entdecke deine Zukunft bei uns! Du bist ein Organisationstalent und hast Spaß daran, Abläufe zu koordinieren? Dann ist die Ausbildung zur Organisationsassistenz (w/m/div.) genau das Richtige für dich! In Karlsruhe bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld deine Fähigkeiten weiter zu entfalten und die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns spannende Projekte!
Das erwartet dich: Organisationsassistent:innen durchlaufen eine speziell von der Robert Bosch GmbH konzipierte, zweijährige Sonderausbildung. Sie arbeiten in Abteilungs- und Leitungssekretariaten, assistieren dort den Vorgesetzten und übernehmen administrative Aufgaben sowie Aufgaben im Bereich der Text- und Datenverarbeitung. Auch die Planung und Organisation von teils internationalen Veranstaltungen gehört zu ihren Tätigkeiten.
Die Ausbildung beginnt in einem kaufmännischen Grunddurchlauf. Im nächsten Jahr folgen Sekretariatseinsätze, die zunehmend längere Vertretungen enthalten. Theoriephasen mit Vollzeitunterricht ergänzen die praktische Ausbildung.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung: Für das notwendige theoretische Fachwissen besuchst du sechs Monate den Unterricht an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart. Dort erwarten dich u. a. Fächer wie BWL, Personalmanagement, Materialwirtschaft, Büro- und Arbeitsorganisation, moderne Chefassistenz, Wirtschaftsrecht und Projektmanagement.
Im ersten Halbjahr deiner Ausbildung sammelst du unter Anleitung erfahrener Sekretär:innen Praxiserfahrung im Grunddurchlauf. Anschließend eröffnen dir die Einsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen viele Möglichkeiten zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten.
Kenntnisse in Computerschreiben, Text- und Informationsverarbeitung, Teambuilding, Präsentationstechnik oder Interkulturelle Kompetenz werden im unternehmensinternen Unterricht vermittelt. Durch zusätzlichen Blockunterricht in Business English hast du die Möglichkeit, ein international anerkanntes Sprachzertifikat der renommierten Universität Cambridge zu erwerben.
Besonderheit ist, dass deine praktischen Einsätze in Karlsruhe und die theoretische Ausbildung der VWA sowie auch die unternehmensinternen Seminare in Kooperation mit der Ausbildungsabteilung Feuerbach in Stuttgart stattfinden. Für die Fahrt nach Feuerbach stellen wir dir ein Deutschland-Ticket zur Verfügung. Bei überdurchschnittlichen Leistungen ist ein möglicher Praxiseinsatz im Ausland ein Highlight. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.
Mindestalter: 18 Jahre
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr 2.324,62 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 2.878,11 Euro - plus tarifliche Sonderzahlungen
Das bringst du mit: Für diese Ausbildung solltest du folgende Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen:
- Gutes Abitur oder Fachhochschulreife
- Spaß am Planen und Strukturieren
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Kommunikationsstärke
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Interesse an IT
Unsere Benefits: Wir bieten dir nicht nur eine spannende Ausbildung, sondern auch einige attraktive Vorteile:
- Vielseitige Praxiserfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Unterstützung durch unsere erfahrenen Mitarbeiter
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten
So bewirbst du dich: Du bist bereit für die Herausforderung? Dann bewirb dich jetzt über Azubiyo und sichere dir deinen Platz in unserem Team! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Der Einsendeschluss ist der 16. Juni 2025 - warte nicht zu lange!
Organisationsassistenz (w/m/div.) (VWA) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Organisationsassistenz (w/m/div.) (VWA)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Organisation und Verwaltung konzentrieren, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Organisationsassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten wie Teamarbeit und Kommunikationsstärke mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen durchgehst. Übe, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an digitalen Tools und IT, da dies für die Position wichtig ist. Informiere dich über aktuelle Softwarelösungen, die in der Büroorganisation verwendet werden, und sprich darüber in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organisationsassistenz (w/m/div.) (VWA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Robert Bosch GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Robert Bosch GmbH und deren Ausbildungsprogramm informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Organisationsassistenz.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit hervor. Zeige, warum du gut in das Team passt und was dich an der Ausbildung interessiert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools und deine Kommunikationsstärke.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Motivation klar zum Ausdruck kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zur Organisationsassistenz und wie du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel mit Organisation zu tun hat, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Abläufen zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Robert Bosch GmbH und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.