Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein agiles Team, das sich auf Digitalisierung und Softwarearchitektur spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten mit echtem gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in Softwarearchitektur und Interesse an agiler Entwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze Projektpausen für Fortbildung und bringe deine Stärken in langfristigen Projekten ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
In agiler Teamarbeit und unter Verwendung der neuesten Technologien entwickelst du Software, welche die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung nachhaltig voranbringt. Dabei hilfst du uns, den Staat menschlicher zu machen, in dem du z. B. junge Menschen, durch eine koordinierte Unterstützung verschiedener Beratungsstellen, den optimalen Weg in die Eigenständigkeit finden lässt oder du die Bereitstellung von Online-Zugängen für Bürgerdienste realisierst.
Tätigkeiten
- Beratung zu Architekturen und Lösungsszenarien, Beurteilung der Realisierbarkeit von funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen
- Konzeption/Design von komplexen Softwarelösungen unter Berücksichtigung spezieller Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Unterstützung der Entwicklungsteams bei Konzeption, Design und Implementierung von anspruchsvollen Projekten mit hoher Komplexität und Begleitung der Projektumsetzung
- Enge Vernetzung und stetige Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit unseren Kunden
- Mitarbeit in innovativen Digitalisierungsprojekten
- Aktives Weiterdenken und -entwickeln von agilen Prozessen
Dabei kannst du unter anderem mit den folgenden Techniken und Technologien arbeiten: Domain Driven Design, Microservice-Architekturen, Java EE Microprofile oder Spring Boot.
Anforderungen
- Berufserfahrung in der Softwarearchitektur, insbesondere mit mehrschichtigen Anwendungen und verteilten Systemen
- Interesse an der Arbeit in einem Scrum-Team und Spaß an agiler Softwareentwicklung in größeren Teams
- Motivation, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen stetig auf dem Laufenden zu halten
- Das Interesse und die Weitsicht, die digitale Zukunft mitzugestalten
Team
Unsere Software-Projekte bearbeiten wir vorwiegend in agilen Teams (SCRUM). Jede Kollegin und jeder Kollege hat die Möglichkeit, sich mit seinen Stärken und Interessen einzubringen, um das Projekt gemeinsam erfolgreich abzuschließen. In der Regel laufen unsere Projekte über mehrere Jahre. Über deinen Teamleiter hast du jederzeit die Gelegenheit, Entwicklungsmöglichkeiten und Wunschthemen zu melden und so deinen Einsatz in Folgeprojekten zu beeinflussen. Du hast auch die Möglichkeit, dich für ein bestimmtes Themengebiet als Experte zu positionieren. Sollte zwischen den Projekten etwas Luft sein, kannst du diese Zeit für Fortbildung und Einarbeitung in dir unbekannte Themen verwenden. Wir stellen Kolleginnen und Kollegen nicht nur für das nächste Projekt ein, sondern wollen sie langfristig als Teil der infoteam-Familie wissen. Wir möchten, dass sich jeder mit seinen Stärken und mit hoher Motivation für das begeistern kann, was er tut.
Bewerbungsprozess
- Schritt 1: Telefonisches Kennenlernen mit unserem Recruiting-Team
- Schritt 2: MS-Teams-Gespräch mit einem Ansprechpartner aus unserer Fachabteilung bzw. deinem künftigen Team sowie mit einem/r Vertreter/in aus unserer HR-Abteilung
- Schritt 3 (Optional): Persönliches Kennenlernen vor Ort inkl. Firmenführung
- Schritt 4: Entscheidung
Software-Architekt (m/w/x) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Architekt (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Bereite dich gut auf das telefonische Kennenlernen vor. Informiere dich über unsere Projekte und Technologien, die wir verwenden, wie Domain Driven Design oder Microservice-Architekturen. Zeige dein Interesse an der digitalen Zukunft und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze das MS-Teams-Gespräch, um deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in agilen Prozessen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in Scrum-Teams gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Stelle während des Gesprächs Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen, mit denen unser Team konfrontiert ist. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, dich als Experte in einem bestimmten Themengebiet zu positionieren, nutze diese Chance. Teile deine Ideen und Visionen, wie du deine Expertise in unsere Projekte einbringen kannst, um die digitale Verwaltung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Architekt (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position als Software-Architekt wichtig sind. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit agiler Softwareentwicklung und den genannten Technologien (z.B. Java EE Microprofile, Spring Boot) zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine Berufserfahrung in der Softwarearchitektur, insbesondere mit mehrschichtigen Anwendungen und verteilten Systemen. Zeige konkrete Beispiele, wie du in Scrum-Teams gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Bereite dich auf das Interview vor: Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Projekte, an denen das Team arbeitet. Sei bereit, Fragen zu deiner Herangehensweise an Softwarearchitektur und agile Prozesse zu beantworten und bringe eigene Ideen zur digitalen Zukunft der öffentlichen Verwaltung mit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur digitalen Zukunft der öffentlichen Verwaltung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwarearchitektur und agilen Entwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit in agilen Teams ein zentraler Bestandteil der Position ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Karriereentwicklung im Unternehmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum und Engagement für das Unternehmen.