Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und integrierst innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Bereich Kommunikationstechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein offenes, respektvolles Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und baue langfristige Kundenbeziehungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder BWL und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Softwareberatung.
- Andere Informationen: Transparenter Bewerbungsprozess mit Team-Feedback und persönlichem Kennenlernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Solution Engineer fungierst du als zentrale Schnittstelle zwischen unseren Kund:innen und verschiedenen internen Stakeholdern. Du begleitest aktiv unterschiedliche Projekte und trägst dafür Sorge, dass unsere Kund:innen durch deine professionelle Beratung unsere Lösungen effektiv und erfolgreich bei sich einsetzen können. Du bist Teil der Abteilung Customer Engagement, die u.a. die Bereiche Customer Service Desk, Professional Services sowie das Customer Success Management vereint. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen arbeitest du daran, herausragende Kundeninteraktion zu gewährleisten und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Tätigkeiten
- Du bist kreativ, sehr technikaffin und hast Spaß Kundenprojekte im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien voranzutreiben und eigene Ideen einzubringen.
- Prozesse sind kein Fremdwort für Dich, Du behältst immer einen kühlen Kopf und verlierst nicht den Überblick auch bei den komplexesten Fragestellungen.
- Als Solution Engineer im Bereich der Softwareintegration ist es Deine Aufgabe, die Integrationsmöglichkeiten der Systeme unserer Kunden in unser eigenes Softwareökosystem zu prüfen und sie hinsichtlich der bestmöglichen Anbindung zu beraten.
- Du konzipierst und testest eigenverantwortlich die Anbindung webbasierter Konnektoren und Plugins zur Einbindung der Systeme unserer Kunden.
- Du unterstützt mit Deiner technischen Expertise unseren Vertrieb bei der Vorstellung unserer Softwarelösungen beim Kunden.
- Du berätst unsere Kunden im Hinblick auf kundenspezifische Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Produktimplementierung.
- Du bist federführend bei der Unterstützung und Begleitung des Onboardings von größeren Kundenprojekten mit dabei.
- Das Setup und die Implementierung der Kundenlösung wird eigenverantwortlich durch Dich umgesetzt.
Anforderungen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, BWL oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Softwareumfeld.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Software-/Lösungsberatung.
- Technische Erfahrungen in der Integration von CRM-/ERP-/Ticketsystemen wie z.B. Salesforce, MS Dynamics, Zendesk und Kenntnisse über Webschnittstellen wie REST oder SOAP.
- Eine selbstständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Empfängergerechte und zielgerichtete Kommunikation sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Kund:innen und Kolleg:innen.
- Hervorragende Artikulation - auch in Englisch.
Bewerbungsprozess
Dich erwartet ein partizipatives Bewerbungsverfahren, bei dem Dein potenzielles Team von Anfang bis Ende einbezogen wird. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
- Das erste Gespräch findet über MS Teams statt und ist für ca. eine Stunde angesetzt. Du lernst Ralf (People & Culture) sowie den für das Team zuständige Führungskraft kennen.
- Die zweite Runde ist unser "Meet the Team", welches nach Möglichkeit persönlich vor Ort oder per MS Teams stattfindet. Dabei handelt es sich um ein 2-3-stündiges Treffen, in dem Du das gesamte Team kennenlernst, einen technischen Einblick erhältst und etwas über Aufgaben, Prozesse und Herausforderungen erfährst.
- Im Anschluss besprechen Hanna oder Ralf alles arbeitsvertragliche, sowie Benefits mit dir. Ebenso einigen wir uns schon auf einen Starttermin und das Gehalt.
Wir möchten Dir in diesem Prozess so viele Einblicke wie möglich geben. Das fängt bei einem gemeinsamen Kaffee an und geht weiter mit der Vorstellung unserer VIER (Arbeits-)Werkzeuge und der Besichtigung des Büros (sofern Du vor Ort bist). Wir besprechen alles offen und ehrlich, denn Transparenz ist uns wichtig und auch einer unserer Leitsätze.
*Geschlechtsneutral: Es spielt für uns keine Rolle, ob Du weiblich, männlich, divers... bist, woher Du kommst, welche Hautfarbe Du hast oder woran Du glaubst. Wir setzen auf gegenseitigen Respekt und Wertschätzung sowie auf Spaß und Motivation bei der Arbeit. Entfalte Deine Persönlichkeit; bei uns stehst Du als Mensch im Mittelpunkt.
Solution Engineer (*gn) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Solution Engineer (*gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Technologien, die wir verwenden, insbesondere über CRM- und ERP-Systeme wie Salesforce oder MS Dynamics. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Integration und Nutzung dieser Systeme einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du als Schnittstelle zwischen Kunden und internen Stakeholdern agierst, ist es wichtig, dass du klar und zielgerichtet kommunizieren kannst. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 3
Nutze das erste Gespräch, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten und Herausforderungen, um zu verdeutlichen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des 'Meet the Team'-Gesprächs, dass du teamorientiert bist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um langfristige Beziehungen aufzubauen und Kundenprojekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Engineer (*gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Solution Engineer eingeht. Hebe hervor, wie deine technische Expertise und deine Erfahrungen in der Softwareintegration den Kundenprojekten zugutekommen können.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen hervorheben, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. deine Kenntnisse in CRM-/ERP-Systemen und deine bisherigen Projekte im Bereich Softwarelösungen.
Bereite dich auf das Interview vor: Informiere dich über das Unternehmen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Solution Engineers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Solution Engineers. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über CRM-/ERP-Systeme und Webschnittstellen wie REST oder SOAP zu präsentieren. Zeige, dass du die Integrationsmöglichkeiten gut verstehst und praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Teamorientierung zeigen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten und langfristige Beziehungen aufzubauen.