Wir, die Technischen Betriebe SolingenWir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart“, schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.Jede/Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte – offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst – prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!Zuständig für die Errichtung und Instandhaltung der Straßen und Wege in Solingen sind die Straßenwärterinnen und Straßenwärter der Technischen Betriebe Solingen. Während der dreijährigen Ausbildung lernst du zum Beispiel:Straßenbau, das Maurerhandwerk, Vermessungswesen und GartenbauStreckenüberwachungDas Aufstellen und Unterhalten von VerkehrszeichenDie Beseitigung von StraßenschädenWinterdienstDie Instandhaltung der EntwässerungseinrichtungenDie Pflege von Grünflächen und GehölzenDen Umgang mit technischen Geräten und schweren MaschinenDie Nutzung verschiedener Fahrzeuge – der Erwerb der Fahrerlaubnis für Fahrzeuge der Klasse CE ist Bestandteil der AusbildungDie überbetriebliche Unterweisung findet im Bildungszentrum des Baugewerbes in Krefeld statt. In den einzelnen Lehrgängen werden insbesondere die Ausbildungsinhalte Verkehrstechnik, Pflastern und Mauern, Vermessung und Grünpflege vermittelt. Hinzu kommen Lehrgänge bei der DEULA-Lehranstalt Rheinland in Kempen. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Kempen statt.Das bieten wir dir:Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft machtEinen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute ÜbernahmechancenSehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem AbschlussEin Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-managementAngebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden30 Tage UrlaubEine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.Das bringst du mit: Spaß an handwerklicher TätigkeitDu bist körperlich belastbarDu hast ein gutes technisches VerständnisAuch schlechtes Wetter macht dir nicht ausDu bist teamfähigInterkulturelle KompetenzDu hast mindestens den HauptschulabschlussDas bringst du mit: Spaß an handwerklicher TätigkeitDu bist körperlich belastbarDu hast ein gutes technisches VerständnisAuch schlechtes Wetter macht dir nicht ausDu bist teamfähigInterkulturelle KompetenzDu hast mindestens den HauptschulabschlussDas bieten wir dir:Eine umfangreiche Ausbildung, die dich zu einer Allroundfachkraft machtEinen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute ÜbernahmechancenSehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem AbschlussEin Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-managementAngebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden30 Tage UrlaubEine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Kontaktperson:
Aimwel HR Team