Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an innovativen Projekten in der regenerativen Energietechnik und Energiemanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und Unterstützung bei der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und lerne in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B1/B2) erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliche Ausbildungskosten von 195 Euro, Förderung durch BAföG möglich.
Regenerative Energie, also die Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Wind, Sonnenlicht und Erdwärme, ist das übergeordnete Thema, mit dem du dich in diesem Fachbereich beschäftigst. Das Tätigkeitsspektrum Technischer Assistenten für regenerative Energietechnik ist also extrem breit gefächert und reicht von der Entwicklung und Erprobung über die Montage und Steuerung bis zur Wartung, Support und Vertrieb energietechnischer Systeme und Maschinen.
In der schulischen Ausbildung erwirbst du folgende umfangreiche Fachkompetenzen, damit du dich in diesem Beruf vielseitig verwirklichen kannst:
- Angewandte Naturwissenschaften
- Allgemeine Elektrotechnik
- Regenerative Energietechnik
- Messen, Prüfen und Montieren von Baugruppen und Komponenten
- Grundlagen Automatisierungstechnik
- Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
- Technische Dokumentation und Präsentation
- Energiemanagement und Ökologie
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Datenverarbeitung und Fernwartung
- Technische Kommunikation (inkl. Englisch)
Ausbildungskosten: 195 Euro monatlich. Förderung über rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und Bildungskredit möglich.
Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (MSA). Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.
Technischer Assistent für regenerative Energietechnik und Energiemanagement (m/w/d) Berlin Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Assistent für regenerative Energietechnik und Energiemanagement (m/w/d) Berlin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich regenerative Energietechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die Stellen anbieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Kenntnisse in der Anwendung von energietechnischen Systemen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent für regenerative Energietechnik und Energiemanagement (m/w/d) Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte im Bereich regenerative Energietechnik und ihre Rolle im Energiemanagement.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in angewandten Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten für die Stelle als Technischer Assistent relevant sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für regenerative Energien interessierst und wie du zur Entwicklung und Wartung energietechnischer Systeme beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse (B1/B2) Voraussetzung sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Kenntnisse über regenerative Energien zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über erneuerbare Energiequellen wie Wind, Sonne und Erdwärme zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in den Bereichen Elektrotechnik und Automatisierungstechnik, hervorhebst. Bereite Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen vor, die deine Kompetenzen belegen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle auch technische Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.