Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Prüfung von Materialien für innovative Ingenieursprodukte.
- Arbeitgeber: Siemens Energy ist ein führendes Unternehmen in der Energietechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Tablet, interne Schulungen und gute Berufsperspektiven.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und persönliche Ansprechpartner machen die Ausbildung spannend.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Praxisphasen im Unternehmen.
Von Turbinen über Windkraftanlagen bis hin zu Schaltanlagen; alle Produkte der Ingenieurskunst enthalten verschiedene kleine und große Bauteile aus unterschiedlichsten Metallen, Verbundstoffen, Kunststoffen und anderen Materialien, die eigens für ihren speziellen Verwendungszweck angefertigt werden müssen.
Dauer des Bildungsganges: 3,5 Jahre (42 Monate)
- Praxisphasen in unserem innovativen Unternehmen
- Maßgeschneiderte, interne Siemens Energy Schulungen
- Die Ausbildungsinhalte werden im Siemens Energy Trainingscenter Berlin und am Oberstufenzentrum Lise Meitner Schule vermittelt.
- Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen
- Persönliche Ansprechpartner während deiner Ausbildung
- Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Du erhältst zu Beginn deiner Ausbildung ein Tablet.
Werkstoffpruefer (w/m/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstoffpruefer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Materialien, die in der Werkstoffprüfung verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Eigenschaften von Metallen, Verbundstoffen und Kunststoffen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Ingenieurwesen und Werkstoffprüfung beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse über Prüfmethoden und -techniken klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über die Schulungen und Fortbildungsmöglichkeiten, die Siemens Energy bietet, und betone, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffpruefer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Siemens Energy: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Siemens Energy. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Werkstoffprüfer darlegst und warum du gut ins Team passt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Kurse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Siemens Energy informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte und -kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Werkstoffprüfer unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Praxisphasen oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.