Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle maßgefertigte Formen für die Serienproduktion her und setze sie instand.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metall- und Kunststoffverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und spannende Herausforderungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite an coolen Projekten mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Ihre Aufgaben:
- Werkzeugmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Formentechnik stellen industriell maßgefertigte Formen für die Serienproduktion verschiedener Teile her und setzen sie instand.
- In der Fachrichtung Formentechnik fertigen Werkzeugmechaniker (m/w/d) Formen, zumeist aus besonderen Stahllegierungen, für die Metall oder Kunststoff verarbeitende Industrie.
- Hierzu stellen sie einzelne Formteile nach technischen Zeichnungen maschinell und/oder manuell her.
- Sie bedienen Fertigungsmaschinen, programmieren computergesteuerte Fertigungszentren und entwickeln spezielle Arbeitsabläufe und -programme.
- Sie prüfen die Einzelteile auf Präzision und Funktion und montieren die Metallteile zu einer kompletten Form.
- Ebenso setzen sie beschädigte und verschlissene Formen instand und warten Maschinen sowie Prüfmittel und Werkzeuge.
- Als Fachleute für Metalle kennen sie deren spezifische Eigenschaften und wenden das für die Präzision am besten geeignete Bearbeitungsverfahren an.
Anforderung:
- Sie besitzen mindestens einen Realschulabschluss, haben handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Sie sind flexibel, selbstständig und zuverlässig.
- Sie arbeiten gerne im Team und suchen eine spannende Herausforderung.
Kommen Sie ins Team! Wir freuen uns darauf, Sie näher kennenzulernen und bitten Sie um Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Formentechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Werkzeugmechaniker zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität im Gespräch. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Werkzeugmechanikers in der Fachrichtung Formentechnik, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Maschinen und in der Metall- oder Kunststoffverarbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Werkzeugmechaniker interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Formentechnik und die spezifischen Eigenschaften von Metallen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Bearbeitungsverfahren zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Fertigungsmaschinen und in der Programmierung computergesteuerter Fertigungszentren zeigen. Dies kann deine praktische Eignung unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und zuverlässig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die verwendet werden.