Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und repariere Spritzgussformen für die Kunststoffproduktion.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Metallbearbeitung mit modernem Maschinenpark.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flache Hierarchien und viel Freiraum für Eigeninitiative.
- Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Kollegen und arbeite an spannenden Projekten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Interesse.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.
Werkzeugmechaniker (m/w/d) sind in allen Bereichen der Metallbearbeitung und Montage tätig. Hauptaufgabengebiet ist dabei die Erstellung von Spritzgießformen zur Serienfertigung von Kunststoffteilen für die hauseigene Kunststoffspritzgießfertigung. Die üblichen Verfahren der Metallbearbeitung sind Bohren, Schleifen, Drehen, Fräsen und Erosionsverfahren. Darüber hinaus erfüllt der Werkzeugmechaniker (m/w/d) anspruchsvolle Steuerungsaufgaben innerhalb des computergesteuerten Maschinenparks. Bei allen Arbeiten stehen stets die technische Genauigkeit und die Maßhaltigkeit im Vordergrund. Änderungen und Optimierungen gehören ebenso zu seinem Aufgabenfeld, wie die Formenpflege und Instandhaltung.
DAS ERWARTET DICH:
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Gewerbliche Berufsschule Schwäbisch Hall
- Herstellung und Instandsetzung von Spritzgießwerkzeugen für die Serienfertigung maßgerecht nach technischen Unterlagen
- Selbstständige konventionelle und mechanische Metallbearbeitung an computergesteuerten Zerspanungsmaschinen
- Überprüfung und Optimierung von Funktionen und Abläufen hinsichtlich Qualität unter Verwendung technischer Unterlagen
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und Interesse an präzisen Arbeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Interesse und Verständnis
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Sorgfalt
- Spaß am Reparieren, an Technik und an Maschinen
WIR BIETEN:
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Freiraum für Eigeninitiative
- Unbürokratische Entscheidungswege und flache Hierarchien
- Aktives Mitarbeiten an Projekten und Lernen von erfahrenen Mitarbeitern
- Ein modernes Arbeitsumfeld
Werkzeugmechaniker (m/w/d) fuer das Jahr 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d) fuer das Jahr 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Metallbearbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmechanik und Metallbearbeitung konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und Problemlösung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d) fuer das Jahr 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick und technisches Verständnis für die Position als Werkzeugmechaniker wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen anführen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar und präzise darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erkläre, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Metallbearbeitung und Spritzgussverfahren zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Verfahren wie Bohren, Schleifen oder Drehen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Metallbearbeitung gesammelt hast. Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten in der Formenpflege oder Instandhaltung zeigen, bringe diese Beispiele zur Sprache.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und selbstständig bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.