Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik, kümmerst dich um den Verkauf komplexer Produkte.
- Arbeitgeber: ASW Berufsakademie Saarland bietet praxisnahe Ausbildung im Wirtschaftsingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Dualer Studiengang mit Theorie-Praxis-Wechsel und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, in einer dynamischen Branche zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, technisches Verständnis und Interesse an Zahlen sind wichtig.
- Andere Informationen: Dauer des Studiums: 3 Jahre, mit der Möglichkeit, einen Master zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Als Wirtschaftsingenieur/in bist du die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Du kümmerst dich um den Verkauf komplexer Produkte an Industriekunden oder bist als Zulieferer im Herstellungsprozess eingebunden.
Dauer des Studiums: 3 Jahre
Geforderter Schulabschluss: Abitur bzw. Fachabitur
Nützliche Stärken:
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Interesse am Umgang mit Zahlen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Selbstbewusstsein
- Fremdsprachenkenntnisse
Dualer Partner: ASW Berufsakademie Saarland, Theorie und Praxisphasen im Wechsel
Weiterbildungsmöglichkeiten: Praxisorientierte Entwicklung, Weiterbildungen, die dich persönlich und fachlich voranbringen, Masterstudiengänge
Wirtschaftsingenieur/ingenieurin (Bachelor of Engineering) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieur/ingenieurin (Bachelor of Engineering)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Themen und wirtschaftlichen Aspekten vor. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse und Fähigkeiten überzeugend darzustellen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut ins Team passen und Verantwortung übernehmen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieur/ingenieurin (Bachelor of Engineering)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Wirtschaftsingenieurs. Verstehe, wie du als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik agieren kannst und welche Fähigkeiten besonders gefragt sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten, dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Praktika zu betonen, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese dir helfen werden, in der Rolle des Wirtschaftsingenieurs erfolgreich zu sein.
Fremdsprachenkenntnisse: Falls du Fremdsprachenkenntnisse hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. In vielen Unternehmen sind Sprachkenntnisse von Vorteil, insbesondere wenn es um den internationalen Verkauf komplexer Produkte geht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu technischen Konzepten zu beantworten, die für die Position relevant sind.
✨Zahlenaffinität betonen
Da du im Wirtschaftsingenieurwesen mit Zahlen arbeitest, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit im Umgang mit Zahlen unter Beweis stellen. Zeige, wie du analytisch denkst und Probleme löst.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit in Projekten zeigen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut im Team arbeiten können, also sei bereit, deine Erfahrungen zu teilen.
✨Selbstbewusstsein ausstrahlen
Gehe selbstbewusst in das Interview. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und präsentiere dich klar und überzeugend. Ein starkes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.