Zerspanungsmechaniker m/w/d Drehautomatensysteme
Zerspanungsmechaniker m/w/d Drehautomatensysteme

Zerspanungsmechaniker m/w/d Drehautomatensysteme

Wurmberg Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Handhabung von Werkzeugmaschinen und arbeite aktiv in der Produktion.
  • Arbeitgeber: EBERLE ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit garantierter Übernahme nach der Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine garantierte Übernahme bei guten Leistungen.
  • Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem HighTech-Beruf mit vielen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2025, mit der Möglichkeit zur Verkürzung.

Wir bieten Dir eine interessante und praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten erfolgreichen Unternehmen. Eine Übernahme nach Ausbildungsende ist Dir bei entsprechenden Leistungen garantiert!

In der einjährigen beruflichen Grundausbildung wird Dir u.a. die Handhabung von allgemeinen Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen vermittelt. Diese Grundausbildung findet in unserer Lehrwerkstatt statt. Anschließend erfolgt bei EBERLE die Festlegung auf die Fachrichtung Drehautomatensysteme. Hier wirst Du dann selbst in der Produktion tätig. Von der Planung eines Arbeitsauftrages über die Einrichtung und Programmierung der Fertigungsmaschinen bis hin zur abschließenden Qualitätskontrolle umfasst Dein Aufgabenbereich den gesamten Fertigungsprozess.

Wenig Handarbeit, dafür viel Technik und Computereinsatz bestimmen heute die industrielle Herstellung von Metallteilen. Ob Düsen für Einspritzpumpen, Kolben für das Automatikgetriebe oder winzige Räderchen für eine Modelleisenbahn – ohne Präzisionsdrehteile dreht sich nichts.

Was wir von Dir erwarten:

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik
  • Engagement und Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Ausdauer
  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre; eine Verkürzung um 6 Monate ist bei entsprechenden Leistungen möglich!

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

Weiterbildung: Zerspanungsmechaniker arbeiten überwiegend in metallverarbeitenden Unternehmen. Somit sind sie Fachkräfte, die einen HighTech-Beruf ausüben, der viele Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, wie z.B.:

  • Industriemeister Fachrichtung Metall
  • Maschinenbautechniker
  • Technischer Fachwirt
  • Ingenieur

Zerspanungsmechaniker m/w/d Drehautomatensysteme Arbeitgeber: Aimwel

EBERLE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Umfeld bietet, sondern auch eine garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Du in modern ausgestatteten Werkstätten mit innovativen Technologien arbeitest. Zudem erwarten Dich vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die Dir helfen, Deine Karriere im Bereich der Metallverarbeitung weiter voranzutreiben.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker m/w/d Drehautomatensysteme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik, Physik und Technik, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Leidenschaft für den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker m/w/d Drehautomatensysteme

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Engagement und Interesse an technischen Zusammenhängen
Sorgfältiges und genaues Arbeiten
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Programmierung von Fertigungsmaschinen
Qualitätskontrolle
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über EBERLE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen EBERLE informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den Fächern Mathematik, Physik und Technik, sowie deine handwerklichen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du bei EBERLE lernen möchtest und was dich an der Branche fasziniert.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.

Praktische Beispiele einbringen

Sei bereit, praktische Beispiele zu nennen, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis demonstrieren. Vielleicht hast du an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Engagement und Interesse zeigen

Zeige während des Interviews dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und dem Beruf des Zerspanungsmechanikers. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Drehautomatensystemen fasziniert.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten bei EBERLE vor. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten erfahren möchtest.

Zerspanungsmechaniker m/w/d Drehautomatensysteme
Aimwel
A
  • Zerspanungsmechaniker m/w/d Drehautomatensysteme

    Wurmberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>