Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Präzisionsbauteile aus Metall mit CNC-Werkzeugmaschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und sichere dir gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, technisches Interesse und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn im August, Standort in Rengsdorf.
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeitest Du in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richtest Du ein und überwachst Zerspanungsprozesse.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: August
Ausbildungsort: Rengsdorf
Berufsschulort: Neuwied
Anforderungen:
- Guter Hauptschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss.
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick.
- Gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern.
- Zuverlässigkeit.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Teamfähigkeit.
Zerspanungsmechaniker (w/m/d) Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (w/m/d) Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an CNC-Werkzeugmaschinen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Zerspanungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest nach spezifischen Verfahren oder Maschinen gefragt werden, also stelle sicher, dass du die Grundlagen gut verstehst und erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (w/m/d) Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick, sowie deine Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zerspanungsmechaniker werden möchtest. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team des Unternehmens passen würdest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren gut verstehst. Bereite Dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige Dein Interesse an CNC-Werkzeugmaschinen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Das zeigt, dass Du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest Du Beispiele nennen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den verwendeten Technologien oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.