Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Theorie und Praxis in der Arbeit mit Kindern in einer Kita.
- Arbeitgeber: Freie Duale Fachakademie für Pädagogik bietet praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung während deiner Ausbildung und entwickle persönliche Stärken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem gleichberechtigten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, Engagement für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zum/zur Erzieher*in.
Das erwartet Sie:
- Die theoretischen Inhalte erlernen Sie im Blockunterricht an der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik.
- In den Praxisphasen können Sie Ihre pädagogischen Fachkenntnisse in einer Kindertageseinrichtung Ihrer Wahl anwenden und unterstützen dabei die Pädagogen*innen in der täglichen Arbeit mit den Kindern und Eltern.
- Neben Theorie und Praxis legen wir besonderen Wert auf die gezielte Förderung der persönlichen Stärken. Mit der Betreuung durch jede Phase Ihrer Ausbildung werden Sie optimal auf Ihren späteren Berufsweg vorbereitet.
- Die zweijährige praxisorientierte Qualifizierungsmassnahme wird nach einer Abschlussprüfung mit der Berufsbezeichnung sozialpädagogische/r Assistent*in abgeschlossen.
- Möglichkeit der Vorbereitung auf eine Schulfremdenprüfung zum/zur Erzieher*in: Personen mit mittlerem Bildungsabschluss oder höher können im zweiten Jahr an einem Zusatzunterricht teilnehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulfremdenprüfung schließt sich für diese Personen ein halbjähriges Berufspraktikum an.
Für den Direkteinstieg zum/zur sozialpädagogischen Assistent*in bringen Sie folgendes mit:
- Einen Hauptschulabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen oder höheren Bildungsstandes.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Dauer von mindestens zwei Jahren oder ein abgeschlossenes Studium.
- Elementarpädagogische Kenntnisse sind erwünscht, aber nicht erforderlich.
- Engagement und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern sowie pädagogisches Geschick, um das Interesse der Kinder für Ihr Fachgebiet zu wecken.
- Interesse an Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Freude an der Arbeit in einem gleichberechtigten Team.
Zweijaehriger Direkteinstieg Kita (m/w/d) / sozialpaedagogische/r Assistent*in (SPA) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zweijaehriger Direkteinstieg Kita (m/w/d) / sozialpaedagogische/r Assistent*in (SPA)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder Facebook mit Fachleuten aus der Pädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der frühkindlichen Bildung. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an sozialpädagogische Assistent*innen in deiner Region. Dies kann dir helfen, gezielt auf die Bedürfnisse der Einrichtungen einzugehen, bei denen du dich bewirbst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Arbeit mit Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Begeisterung und dein pädagogisches Geschick unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zweijaehriger Direkteinstieg Kita (m/w/d) / sozialpaedagogische/r Assistent*in (SPA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren pädagogische Ansätze, Werte und das Team, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Bildungsstand und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Kita beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als sozialpädagogische/r Assistent*in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Pädagogik.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder erzähle von Situationen, in denen du Kinder unterstützt oder gefördert hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Kindertageseinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Konzept der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einer Kita oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.