Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Experte für Luftfahrzeugelektronik und arbeite in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das innovative Lösungen für die Luftfahrt entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Fenstertage frei, frisches Obst, kostenlose Getränke und moderne Werkstätten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in der Luftfahrt mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Buddy-System.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Erhalte die Möglichkeit, die B2-Berechtigung zu erlangen und selbstständig zu arbeiten.
Wir sind ein motiviertes Team, das mit Leidenschaft und Herz bei der Sache ist. Die Fliegerei liegt uns im Blut. In unserem – vorwiegend international tätigem Unternehmen – entstehen komplette Lösungen, vom High-Tech Polizeihubschrauber bis hin zum Vermessungsflugzeug.
Beginnend mit Design und Konstruktion, über Produktion, bis hin zum Einbau diverser Sensoren in die verschiedensten Flugzeugtypen, erfolgen alle Arbeitsschritte bei uns im Haus.
Wir wollen unser Team verstärken und suchen einen LAIRling im Bereich Aviation und Elektronik:
LEHRSTELLE
LUFTFAHRZEUGTECHNIKER (IN) – SCHWERPUNKT AVIONIK
DAS WORT „AVIONIK“ IST EIN KUNSTWORT UND SETZT SICH ZUSAMMEN AUS AVIONIK-ELEKTRONIK UND ELEKTRIK. INNERHALB DER LUFTFAHRZEUGBRANCHE IST DIES DER GEFRA GTESTE SPEZIALBEREICH. DIESE EXPERTENSIND WELTWEIT GEFRA GT UND ES ERÖFFNEN SICH DAHER ZAHLREICHE BERU FSMÖGLICHKEITEN ODER AUCH BEI UNS.
Aufgaben
… bist Du ein Experte für Luftfahrzeugelektronik/-elektrik
… empfehlend wir Dir (auch während der Ausbildung), die Ablegung der Modulprüfungen nach EASA-Part 66 bis zum Abschluss als B2
…bekommst Du während der Lehrzeit einen „Buddy“, welcher als B2-Berechtigter und Leiter des Teams sich mit Herz, Hirn und Einfühlsvermögen um Deinen beruflichen Werdegang kümmern wird.
…arbeitest Du in einem Produktionsteam von 11 Kollegen, wovon 4 mit Dir in Deinem Avionik-Bereich arbeiten werden.
Die B2-Berechtigung ist sozusagen die Meisterprüfung für den in der Luftfahrt tätigen Elektriker (Avioniker) und berechtigt nach Abschluss der Arbeiten zum selbstständigen Arbeiten und zur Eklärung der Lufttüchtigkeit am bearbeiteten Luftfahrzeug
Profil
- Technisches Verständnis mit einer Neigung zu elektrischen Systemen
- Handwerkliches Geschick
- Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Selbständige Arbeitsweise
Wir bieten
- Fenstertage sind frei
- Jede Woche frisches Obst
- Freie Getränke
- Parkplatzmöglichkeiten
- Moderne-, klimatisierte Werkstätten
Kontaktperson:
Airborne Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Luftfahrzeugtechniker(in) - Schwerpunkt Avionik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Avionik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Luftfahrzeugtechnik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Luftfahrt und Elektronik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Avionik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement. Da du in einem Produktionsteam arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Luftfahrzeugtechniker(in) - Schwerpunkt Avionik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Tätigkeitsfeld auseinandersetzen. Verstehe die Rolle der Avionik in der Luftfahrt und welche speziellen Anforderungen an die Lehrstelle gestellt werden.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Luftfahrt und Elektronik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Airborne Technologies GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Luftfahrzeugelektronik und -elektrik zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Avionik, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Zeige, dass du praktische Fähigkeiten hast und bereit bist, diese in der Werkstatt anzuwenden.
✨Engagement und Lernbereitschaft hervorheben
Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast. Zeige deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über das Unternehmen und stelle Fragen zur Teamdynamik und den Werten. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.