Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Servicetechnikern und sorge für Qualität und Sicherheit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in der Gebäudetechnik mit einem starken Fokus auf Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: 10-monatige Einarbeitung, Weiterbildungskurse und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und Fachwissen im Bereich Wärmepumpen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Kein 24h Pikettdienst und ein hilfsbereites, junges Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Fachliche und personelle Führung der Servicetechniker im Team (bis ca. 10 Mitarbeitende)
- Ansprechpartner für die Servicetechniker sowie Kommunikationsschnittstelle zum Servicetechniker
- Prüfen der Sicherheits- und Qualitätsstandards durch Kontrolle der Servicetechniker während oder nach einem Einsatz
- Servicetechniker fördern und fordern und den korrekten Weiterbildungsbedarf ermitteln
- Rapportkontrollen durchführen
- Rückmeldungen aus Serviceeinsätzen an Servicetechniker weitergeben, besprechen und für die künftige, korrekte Umsetzung sorgen
- Rapportierung in allen Belangen an den Leiter Service Aussendienst
- Monatliche Sitzungen mit Leiter Service Aussendienst
- Jährliche Mitarbeitergespräche
- Verantwortlich für die Zielerreichung je Servicetechniker und des gesamten Teams
- Unterstützung im Feld durch reguläre Serviceeinsätze
Dein Profil
- Erfahrung als Teamleiter oder in ähnlicher Funktion mit Führungserfahrung von Vorteil
- Mehrere Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik
- Fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrungen im Bereich Service von Wärmepumpen
- Führerausweis Kat. B
- Grosse Eigenverantwortung und hohes Qualitätsbewusstsein
- Kommunikativ und Freude am Führen
- Solide mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Bereitschaft für laufende Weiterbildung und selbständige Weiterentwicklung
Warum wir?
- 10-monatige Einarbeitungszeit auf Stufe Servicetechniker um Dir eine solide Basis in den Bereichen unserer Produkte, Prozesse und Arbeitsabläufe zu bieten.
- Einen Weiterbildungskurs im Bereich Führung als Bestandteil der Einarbeitung.
- Kein 24h Pikettdienst
- Top intern ausgebildete Servicetechniker der besten Schulungsabteilung branchenweit
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Ein spannendes, wachsendes und dynamisches Umfeld
- Abwechslung und Chancen viel zu bewegen sowie mitzugestalten
- Bei uns wirst du gefordert und gefördert mit diversen Weiterbildungen
- Eine moderne Infrastruktur und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Ein hilfsbereites, junges und gut funktionierendes Team – ait Schweiz eben!
Mache den nächsten Schritt. Wir freuen uns auf deine online Bewerbung.
Hast du Fragen? Fabian Baumeler, Co-Leiter Service Aussendienst, oder Petra Brügger, Rekrutierungsspezialistin, Tel beantworten dir diese gerne.
Bewerbungsdossiers von Personaldienstleistern werden nur nach vorheriger Absprache berücksichtigt.
Kontaktperson:
ait Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter* Service Aussendienst Region Ostschweiz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik und dem Servicebereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Fachwissen im Bereich Wärmepumpen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gebäudetechnik, insbesondere im Bereich Wärmepumpen. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur über das nötige Fachwissen verfügst, sondern auch bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit Servicetechnikern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter* Service Aussendienst Region Ostschweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Teamleiter oder in ähnlichen Positionen. Zeige auf, wie du Teams erfolgreich geführt und gefördert hast.
Fachwissen betonen: Hebe dein fundiertes Fachwissen im Bereich Gebäudetechnik und insbesondere im Service von Wärmepumpen hervor. Verwende spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Da die Rolle eine Kommunikationsschnittstelle erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten sowohl schriftlich als auch mündlich betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Motivation und Weiterbildungsbereitschaft zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ait Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position einen Teamleiter erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Kenntnisse über Gebäudetechnik auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Gebäudetechnik, insbesondere Wärmepumpen, informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine Kommunikationsschnittstelle zwischen Servicetechnikern und der Leitung ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung dir in deiner Rolle geboten wird.