Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den zukünftigen Datenbankbetrieb in der Cloud und arbeite im agilen Team.
- Arbeitgeber: aity AG bietet innovative IT-Lösungen für die Schweizer Finanzbranche mit Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in der Cloud-Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Azure-Cloud, Erfahrung mit Ansible und Oracle-Datenbanken sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen ohne Motivationsschreiben sind willkommen – wir freuen uns auf deinen Lebenslauf!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du liebst Herausforderungen und fühlst dich pudelwohl in einem komplexen, hochverfügbaren Datenbank-Umfeld. Cloud, Azure, Automation, Terraform, Exadata, RAC-One, Postgres, Ansible sind Begriffe die in deinem Arbeitsalltag selbstverständlich sind. Team übergreifendes Arbeiten macht dir Spass und auch die Analyse von Problemen unter Zeitdruck verursacht bei dir keine Bauchschmerzen. Dann haben wir genau den richtigen Job für dich.
Was dich begeistert
- In interdisziplinären Teams gestaltest du den zukünftigen Datenbankbetrieb in der Cloud aktiv mit.
- Du bist als Member eines agilen Teams für den reibungslosen Betrieb der Oracle Datenbanken auf Exadata mitverantwortlich.
- Zusätzlich übernimmst du auch die Verantwortung für das Engineering und den weiteren Ausbau der Automatisierung dieser Plattform mit Ansible.
- Auch beim Aufbau und dem Betrieb der Postgres Umgebung ist deine Mitarbeit willkommen.
Was du mitbringst
- Du hast Interesse und idealerweise auch bereits Erfahrung im Aufbau / Betrieb von Datenbankumgebungen in der Azure-Cloud.
- Du hast Erfahrung in der Automatisierung mit Tools wie Ansible, Terraform.
- Du hast Erfahrung im Betrieb von Oracle Datenbanken vorzugsweise auf Exadata, Kenntnisse im Betrieb von Postgres- und SQL-Server DBs.
- Du besitzt ein ausgeprägtes Verständnis von IT-Sicherheitskonzepten mit Schwerpunkt Datenbanken und Kenntnisse der Best Practices dazu.
- Du hast gute Deutschkenntnisse und zeigst auch die Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit sowie Pikettdienst.
Florence Chevalley
HR Business Partnerin
031 666 14 69
linkedin.com/in/florence-chevalley-8642b310a
aity AG
Mit unseren IT-Lösungen ermöglichen wir unseren Kunden die Partizipation an einem Ökosystem in der Schweizer Finanzbranche. Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen bei uns im Zentrum. Wir sind mutig, vertrauen einander und sind gemeinsam erfolgreich. Das spüren auch unsere Kunden in der unkomplizierten Zusammenarbeit.
Gefällt dir dieser Job?
Bewirb dich online mit Lebenslauf, Diplomen und Arbeitszeugnissen – ein Motivationsschreiben kannst du getrost weglassen. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
#J-18808-Ljbffr
Datenbank Engineer (a) Arbeitgeber: aity AG
Kontaktperson:
aity AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbank Engineer (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud- oder Datenbankbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Cloud-Technologien und Automatisierung in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Best Practices im Bereich Datenbankmanagement und Cloud-Lösungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Interviews kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Oracle-Datenbanken, Exadata und Automatisierungstools wie Ansible beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbank Engineer (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die erwähnt werden. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und deinen Dokumenten hervorhebst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Datenbankmanagement, Automatisierung und Cloud-Technologien betont. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass sie aktuell und gut strukturiert sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aity AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Oracle Datenbanken, Exadata, Ansible und Terraform. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Begriffe kennst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Projekte hast, in denen du diese Technologien eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da teamübergreifendes Arbeiten ein wichtiger Aspekt des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu nennen, die du unter Zeitdruck gemeistert hast. Dies könnte eine technische Herausforderung oder ein Projekt sein, bei dem du schnell Lösungen finden musstest. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨IT-Sicherheitskonzepte verstehen
Da ein ausgeprägtes Verständnis von IT-Sicherheitskonzepten gefordert wird, solltest du dich auf Fragen zu Best Practices in der Datensicherheit vorbereiten. Sei bereit, über deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen und wie du diese in deinen bisherigen Positionen angewendet hast.