Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im Gartenbau, Haushandwerk und Büroreinigung in einem kleinen Team.
- Arbeitgeber: Ein lebendiges, soziales Unternehmen mit Fokus auf Nachbarschaftsprojekte in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität im Stadtteil und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Erfahrungen oder Ausbildung in relevanten Bereichen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Stellen sind auf 24 Monate befristet, ideal für langzeitarbeitslose Bewerber.
Förderberechtigt nach § 16i SGB II sind: Erwerbsfähige Leistungsbezieher ab 25 Jahren, die seit 6 oder mehr Jahren Grundsicherungsleistungen beziehen und in diesem Zeitraum nicht oder nur sehr kurz erwerbsfähig waren. (Allein-)Erziehende oder Schwerbehinderte erwerbsfähige Leistungsbezieher ab 25 Jahren, die seit 5 oder mehr Jahren Grundsicherungsleistungen beziehen und in diesem Zeitraum nicht oder nur sehr kurz erwerbsfähig waren. Bei Interesse erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Jobcenter, ob für Sie eine Fördermöglichkeit besteht.
Mitarbeiter (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau nach § 16i SGB II
- Ab sofort mit 20 – 30 Stunden pro Woche im Projekt „Haus-Hof-Garten“ der ajb in Neukölln.
- Gehalt: 1.191,03 € – 1.779,70 € (Landesmindestlohn)
Das Projekt „Haus-Hof-Garten“ realisiert Aufträge in der Landschaftsgestaltung und in der Gartenpflege. Unser Büro und der große Nachbarschaftsgarten befinden sich in Nordneukölln. Von hier aus fahren wir mit dem Auto zu Aufträgen in der ganzen Stadt.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
- Umsetzung von Pflegeaufträgen in Gärten von Kunden
- Pflege des Nachbarschaftsgarten Neukölln
- Mitarbeit bei wechselnden Aufträgen in der Stadt
Das bringen Sie mit:
- Handwerkliche Erfahrungen bzw. eine Berufsausbildung als Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d), Gartenhelfer (m/w/d) oder ähnlich, sehr gerne mit Führerschein.
- Interesse an der Arbeit im Freien auch mit schweren Geräten
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Gartenbau
Befristung: Wir besetzen ab sofort zwei Stellen, die auf 24 Monate befristet sind.
Mitarbeiter (m/w/d) im Haushandwerk nach § 16i SGB II
- Ab sofort mit 20 – 30 Stunden pro Woche im Projekt „Haus-Hof-Garten“ der ajb in Kreuzberg.
- Gehalt: 1.191,03 € – 1.779,70 € (Landesmindestlohn)
Das Projekt „Haus-Hof-Garten“ realisiert Aufträge im Bereich Haushandwerk und Garten- und Landschaftsbau. Wir führen Renovierungen, Umzüge und Transporte für die Projekte der ajb und für externe Auftraggeber durch.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
- Handwerkliche Tätigkeiten wie Malern, Trockenbau, Fliesen- und Elektroarbeiten etc.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem kleinen, sympathischen Team
- Mitarbeit bei wechselnden Aufträgen in der Stadt
Das bringen Sie mit:
- Handwerkliche Erfahrungen bzw. eine Berufsausbildung als Maler und Lackierer (m/w/d), Tischler (m/w/d), Fliesenleger (m/w/d) oder ähnlich, am besten mit Führerschein.
- Interesse an Teamarbeit und Mitarbeit in einem neuen Projekt
Befristung: Wir besetzen ab sofort zwei Stellen, die auf 24 Monate befristet sind.
Mitarbeiter (m/w/d) in Büroreinigung nach § 16i SGB II
- Ab sofort mit 130 Stunden pro Monat im Zuverdienst Büroreinigung in Friedrichshain-Kreuzberg.
- Vergütung: 1.779,70 € (Landesmindestlohn).
Das Projekt richtet sich an Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung, die einer geregelten Tätigkeit in kleinen, verlässlichen Teams nachgehen wollen.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
- Bodenpflege, Reinigung von Sanitärobjekten und Treppenhäusern
- Arbeit in einem gut eingespielten, freundlichen Kleinteam in stressfreier Atmosphäre
Das bringen Sie mit:
- Bereitschaft zu einem frühen Arbeitsbeginn um 6:00 Uhr
- Erfahrungen in der Gebäudereinigung
- Zuverlässigkeit
- Selbständigkeit
Befristung: Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und auf 24 Monate befristet. Eine Weiterbeschäftigung über die Befristung hinaus wird angestrebt.
Bürokraft (m/w/d) nach § 16i SGB II
- Ab sofort mit 20 – 30 Stunden pro Woche in unserem Nachbarschaftscafé und Nachbarschaftsgarten in Neukölln Nord.
- Gehalt: 1.191,03 € – 1.779,70 €, abhängig von der Wochenarbeitszeit.
Das Projekt ist eine Begegnungsstätte für Beratung, Bildung, Kultur und nachbarschaftlichen Austausch.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
- Verwaltung des Nachbarschaftscafés sowie des Nachbarschaftsgartens
- Empfang, Vor- und Nachbereitung der Räumlichkeiten
- Bei Eignung und Interesse: Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
- Kleinere Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten
Das bringen Sie mit:
- Interesse an der Arbeit im Veranstaltungs- und Organisationsbereich
- Ein Mindestmaß an körperlicher Belastbarkeit
- Freude an der Zusammenarbeit im Team und im Umgang mit unseren Besucher*innen
- Sie sind langzeitarbeitslos und nach § 16i SGB II förderfähig
Befristung: Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und auf 24 Monate befristet.
Jetzt bewerben: Vorname Nachname Bewerbungsunterlagen hochladen. Wir bitten, Ihre Dokumente ausschließlich als PDF hochzuladen (max. 10 MB).
Hinweise: Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Anlagen im PDF-Format annehmen. Bewerbungen von Personen mit Schwerbehindertenstatus sind ausdrücklich erwünscht.
Arbeitsplätze im Programm § 16i SGB II Arbeitgeber: ajb gmbh
Kontaktperson:
ajb gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsplätze im Programm § 16i SGB II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Fördermöglichkeiten nach § 16i SGB II. Ein gutes Verständnis dieser Regelungen kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle besser zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Garten- und Landschaftsbau oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf den Gartenbau oder handwerkliche Berufe konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und einen persönlichen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Freien! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und dein Interesse an der Natur und Gartenarbeit zu sprechen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsplätze im Programm § 16i SGB II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens zuschneiden.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Position beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau oder in handwerklichen Tätigkeiten, je nach der Position, für die du dich bewirbst.
Dokumente im richtigen Format hochladen: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen im PDF-Format hochlädst, wie es in der Ausschreibung gefordert wird. Überprüfe die Dateigröße, um sicherzustellen, dass sie die maximalen 10 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ajb gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Unternehmen und das Projekt 'Haus-Hof-Garten' einholen. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da handwerkliche Fähigkeiten gefragt sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, welche Projekte oder Aufgaben du erfolgreich abgeschlossen hast und wie du dabei deine Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Zeige Teamgeist
Das Arbeiten im kleinen Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.