Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Langzeitarbeitslose bei der Verbesserung ihrer Gesundheit und beruflichen Perspektiven.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team aus Fachanleitern, Psychologen und Sozialpädagogen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Projekt \“ Wegweiser \“ unterstützt gesundheitlich beeinträchtigte Langzeitarbeitslose bei der Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation und bei der Klärung ihrer beruflichen Perspektive. Als neuer Mitarbeiter (m/w/d) ergänzen Sie unser multiprofessionelles Team aus Fachanleiter (m/w/d), Psychologen (m/w/d) und Sozialpädagogen (m/w/d).
APCT1_DE
Kontaktperson:
ajb gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Sozialpädagogik und der Unterstützung von Langzeitarbeitslosen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen des Projekts "Wegweiser" anwenden kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Projektziele: Informiere dich über das Projekt "Wegweiser" und dessen Ziele. Verstehe, wie es gesundheitlich beeinträchtigte Langzeitarbeitslose unterstützt und welche Rolle du als Sozialpädagoge dabei spielen würdest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Klienten beigetragen haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und deine Ansätze zur Unterstützung ihrer beruflichen Perspektiven darlegst. Sei konkret und nenne Beispiele aus deiner Praxis.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ajb gmbh vorbereitest
✨Verstehe das Projekt "Wegweiser"
Informiere dich gründlich über das Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen von gesundheitlich beeinträchtigten Langzeitarbeitslosen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Situation zu verbessern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur beruflichen Perspektive vor
Erwarte Fragen zu deiner Sichtweise auf die berufliche Perspektive von Langzeitarbeitslosen. Überlege dir, wie du sie unterstützen würdest, ihre Ziele zu erreichen und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Sei bereit, deine Fähigkeit zu zeigen, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und wie du dies in deiner Arbeit umsetzen würdest.