Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Mathematik für Sekundarstufe II, flexible Wochenlektionen.
- Arbeitgeber: Engagierte Bildungseinrichtung mit Fokus auf Erwachsenenbildung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und bringe deine Leidenschaft für Mathematik ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im Fach, Lehrbefähigung und Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte elektronisch über unser Bewerbungsportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Profil: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Unterrichtsfach und über eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II, idealerweise inklusive Berufspädagogik. Zudem kennen Sie sich in der Schweizer Bildungslandschaft gut aus und verfügen über Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an unser Bewerbungsportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Lehrperson Für Mathematik (Wochenlektionen Nach Vereinbarung, Unterrichtstage Mo Arbeitgeber: AKAD Business AG
Kontaktperson:
AKAD Business AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Für Mathematik (Wochenlektionen Nach Vereinbarung, Unterrichtstage Mo
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schweizer Bildungslandschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Erwachsenenbildung in der Schweiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lehrmethoden kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du den Unterricht für Erwachsene gestaltet hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um das Lernen zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten von Mathematik! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel aus deinem Unterricht vor, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Für Mathematik (Wochenlektionen Nach Vereinbarung, Unterrichtstage Mo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Lehrperson für Mathematik zugeschnitten sind. Betone deine Hochschulausbildung und Lehrbefähigung sowie deine Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Schweizer Bildungslandschaft passen.
Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Lehrbefähigung, enthalten sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass du alle Schritte des Einreichungsprozesses befolgst und die Fristen einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKAD Business AG vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du eine Lehrperson für Mathematik werden möchtest, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen Konzepten und deren Vermittlung vorbereiten. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Kenntnis der Schweizer Bildungslandschaft
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Schweizer Bildungssystem. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten kennst und verstehst.
✨Erfahrungen im Erwachsenenunterricht hervorheben
Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Methoden und Erfolge zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen zur Schule und zum Team stellen
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Schule, dem Lehrteam und den Unterrichtsmethoden stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Schulentwicklung teilnehmen möchtest.