Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage art and teaching projects, coordinate competitions, and handle office tasks.
- Arbeitgeber: Join the prestigious Academy of Fine Arts Vienna, a hub for creativity and culture.
- Mitarbeitervorteile: Flexible hours, a supportive environment, and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Engage in meaningful projects, collaborate with diverse stakeholders, and enhance your skills in a vibrant setting.
- Gewünschte Qualifikationen: University degree, experience in university administration, and strong communication skills required.
- Andere Informationen: Encouraging applications from women and individuals with disabilities to promote diversity.
An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:
Assistent_in im Vizerektorat für Kunst | Lehre
im Beschäftigungsausmaß von 12 Wochenstunden zum ehestmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre.
Aufgabenbereiche
- eigenständige Betreuung von Kooperationsprojekten des Vizerektorats für Kunst | Lehre mit ggf. externen Stakeholdern
- Koordination von Wettbewerben und Stipendienprogrammen
- Mitwirkung bei der Lehrbeauftragung
- Contentmanagement
- allgemeines Büromanagement
Anstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
- Berufserfahrung in der universitären Verwaltung
- erste Erfahrungen im Bereich der universitären Lehrbeauftragung bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden Einarbeitung
- Erfahrung in der Betreuung von Projekten im künstlerisch-wissenschaftlichen universitären Umfeld
- Kenntnisse im Datenverwaltungssystem Campus bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden Einarbeitung
- ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse
- diskriminierungskritisches Grundverständnis sowie die Bereitschaft sich dahingehend fortzubilden
Gewünschte Qualifikationen
- eigenverantwortliche, verlässliche, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Erfahrung in transkultureller Kommunikation
- hohe Textkompetenz (Korrespondenz, Protokollierung von Sitzungen etc.)
Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten in der Gehaltsgruppe IVa beträgt derzeit Euro 979,90 bei einem Beschäftigungsausmaß von 12 Wochenstunden.
Interessent_innen bewerben sich bitte bis 08.01.2025 unter:
Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden. Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
#J-18808-Ljbffr
Assistent_in im Vizerektorat für Kunst | Lehre Arbeitgeber: AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN
Kontaktperson:
AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent_in im Vizerektorat für Kunst | Lehre
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der akademischen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Kooperationen des Vizerektorats für Kunst | Lehre. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen und Herausforderungen hast, mit denen sie sich beschäftigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur transkulturellen Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich diskriminierungskritisches Grundverständnis. Informiere dich über relevante Schulungen oder Literatur, die du in einem Gespräch erwähnen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent_in im Vizerektorat für Kunst | Lehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinen Erfahrungen her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen in der universitären Verwaltung und im künstlerisch-wissenschaftlichen Umfeld dich für die Position qualifizieren. Zeige auf, wie du Kooperationsprojekte erfolgreich betreut hast.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert und übersichtlich sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, dich in diskriminierungskritischen Themen weiterzubilden. Dies zeigt dein Engagement und deine Offenheit für persönliche und berufliche Entwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Mach dir Gedanken über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Betreuung von Kooperationsprojekten und die Koordination von Wettbewerben. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da transkulturelle Kommunikation und hohe Textkompetenz gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Kenntnisse im Datenverwaltungssystem
Falls du bereits Erfahrung mit dem Datenverwaltungssystem Campus hast, teile dies im Interview mit. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung und betone deine allgemeinen IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office.
✨Diskriminierungskritisches Grundverständnis
Informiere dich über diskriminierungskritische Ansätze und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in diesem Bereich fortgebildet hast oder fortbilden möchtest. Dies zeigt dein Engagement für ein inklusives Arbeitsumfeld.