Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei Alltagsaktivitäten und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Akademie der Gesundheit bietet eine anerkannte Ausbildung in Ergotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, lerne unter realen Bedingungen und profitiere von fachkundiger Anleitung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheit, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist international anerkannt und bietet vielfältige Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ergotherapeut:innen unterstützen Menschen jeden Alters, Aktivitäten des täglichen Lebens und des Berufslebens auszuführen und an der Gesellschaft teilzuhaben. Das trägt wesentlich zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität bei. Menschen, die durch eine Behinderung, eine Krankheit oder einen Unfall nicht mehr das tun können, was ihnen wichtig ist und was von ihnen erwartet wird, werden darin unterstützt, diese Alltagsaktivitäten wieder möglichst eigenverantwortlich und selbstbestimmt auszuführen.
Dazu betrachten Ergotherapeut:innen nicht nur die Schwierigkeiten und Stärken ihrer Klient:innen, sondern auch deren Umwelt und entwickeln mit ihnen gemeinsam Strategien, die gewünschten Aktivitäten wieder möglichst selbständig auszuführen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Gesundheitsförderung und Prävention. Hier geht es nicht nur darum zu betrachten, was Menschen tun, sondern auch wie sie etwas tun und wie sie ihre Alltagsroutinen möglichst gesund und zu ihrer Zufriedenheit gestalten.
In der Ausbildung an der Akademie der Gesundheit lernen Bildungsteilnehmende, handwerkliche und gestalterische Techniken sowie ergotherapeutische Behandlungsverfahren und alltägliche Aktivitäten gezielt therapeutisch einzusetzen um Klient:innen die bestmögliche Teilhabe zu ermöglichen. Die berufliche Praxis ermöglicht ein Lernen unter realen Bedingungen und vervollständigt den Ausbildungsprozess mit spezifischen Situationen und Aufgaben. Dem jeweiligen Ausbildungsstand entsprechend, finden gezielt Praxisphasen statt, bei denen Sie ihre erlernten Kompetenzen im beruflichen Alltag erproben, festigen und weiterentwickeln. Dabei werden sie fachkundig angeleitet und begleitet.
Die Ausbildung ist anerkannt vom Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT). Die Akademie der Gesundheit ist Mitglied im Verband Deutscher Ergotherapieschulen e.V. (VDES) und im Deutschen Verband der Ergotherapie e.V. (DVE).
Kontakt: Eileen Weinreich
Mail:
Fon: 030 94 03 06 33 oder 030 94 03 06 0
Weitere Informationen erhältst du unter .
Kontaktperson:
AKADEMIE DER GESUNDHEIT BERLIN/BRANDENBURG E.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Ergotherapie-Verbänden oder -Gruppen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährst du von offenen Stellen oder Praktika, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Seiten und Gruppen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um über Neuigkeiten in der Ergotherapie informiert zu bleiben und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachmessen oder Workshops! Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen in der Ergotherapie zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein Wissen über Ergotherapie effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines/r Ergotherapeut:in. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ergotherapeut:in wichtig sind. Betone Praktika oder Studienprojekte, die deine Fähigkeiten in der Therapie und im Umgang mit Klient:innen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Ergotherapeut:in werden möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gesundheitsförderung und Prävention ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AKADEMIE DER GESUNDHEIT BERLIN/BRANDENBURG E.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Ergotherapie
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele von Ergotherapeut:innen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung bei Alltagsaktivitäten und die Förderung der Selbstständigkeit verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, in denen du Klient:innen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Praxis
Zeige Interesse an der praktischen Umsetzung der Ergotherapie. Frage nach den Methoden, die im Unternehmen verwendet werden, und wie die Zusammenarbeit mit Klient:innen gestaltet wird.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Ergotherapie erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Teamarbeit hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.