Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin
Jetzt bewerben
Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Ludwigsburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und entwickle Alltagsgegenstände mit 2D- und 3D-Programmen.
  • Arbeitgeber: Akademie der media – Deine Zukunft in Design und Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Früher Abschluss, kleine Gruppen, internationale Praktika und familiäre Atmosphäre.
  • Warum dieser Job: Werde Teil spannender Projekte und arbeite eng mit Ingenieuren zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Design und Technik, Teamfähigkeit und Kreativität.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet jedes Jahr Ende August und dauert 3 Jahre.

Interessierst Du Dich für Design, Gestaltung, Konstruktion? Möchtest Du bei der Entwicklung von Alltagsgegenständen mitarbeiten? In der Ausbildung Technischer Produktdesigner bist Du nah dran, wenn neue Gegenstände entwickelt oder bereits bestehende Gegenstände verbessert werden. Mithilfe von 2D- und 3D-Programmen erstellst Du Modelle, berücksichtigst Designvorgaben, stimmst Dich eng mit Ingenieuren und Konstrukteuren ab und verlierst die Zeit nie aus den Augen.

Die Ausbildung dauert bei uns insgesamt nur 3 Jahre. Im Vergleich zu einer dualen Ausbildung bist Du ein halbes Jahr früher fertig und kannst gleich durchstarten!

Während der Ausbildung zum:zur Technischen ProduktdesignerIn lernst Du unter anderem folgende Themen:

  • Produktentwicklungs- und Geschäftsprozesse erfassen, dokumentieren und präsentieren
  • Technische Unterlagen analysieren und auftragsbezogen nutzen
  • Spanende Fertigungsverfahren für Bauteile auswählen
  • 3D-Datensätze für Bauteile aus geometrischen Vorgaben erstellen
  • Bauteile zu einfachen Baugruppen zusammenfassen
  • Technische Kommunikationsmittel im Produktentwicklungsprozess einsetzen
  • Spanlose Fertigungsverfahren für Bauteile aus metallischen Werkstoffen auswählen
  • 3D-Datensätze für einfachgebaute Bauteile fertigungsgerecht erstellen und modifizieren
  • Bauteile montage- und fügegerecht zu Baugruppen zusammenfassen
  • Produktentwicklung kundenorientiert ausführen
  • 3D-Visualisierungen und -Präsentationen erstellen

Das Ausbildungsjahr beginnt jedes Jahr Ende August und dauert insgesamt 3 Jahre. Im Vergleich zu einer dualen Ausbildung bist Du ein halbes Jahr früher fertig und kannst gleich durchstarten!

Ausbildungsverlauf:

  • einjährige Grundausbildung
  • sechsmonatiges Betriebspraktikum
  • Vertiefung und Fachspezifischer Unterricht inkl. Zwischenprüfung
  • 12-monatiges Betriebspraktikum
  • Prüfungsvorbereitung und Prüfungsphase (inkl. IHK-Prüfung)

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • IHK-Abschlüsse
  • zahlreiche Praxisprojekte
  • kleine Gruppen, familiäre Atmosphäre
  • profilierte und erfahrene Dozenten
  • Karrierevernetzung und Events
  • großer Pool an Praktika – auch im Ausland

Die breite Ausbildung an der Akademie der media ermöglicht Dir ein vielfältiges Einsatzgebiet:

  • Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen im Fahrzeugbau
  • Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen im Maschinenbau
  • Produktdesignagenturen
  • Konstruktionsbüros
  • Industriedienstleister

Weitere Infos findest du auf der Website der Akademie der media.

Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Arbeitgeber: Akademie der media

Die Akademie der media ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur eine praxisnahe Ausbildung zum Technischen Produktdesigner bietet, sondern auch in einer familiären Atmosphäre mit kleinen Gruppen und erfahrenen Dozenten arbeitet. Du profitierst von zahlreichen Praxisprojekten, einem großen Pool an Praktika – auch im Ausland – und hast die Möglichkeit, Deine Karriere durch Events und Netzwerke aktiv zu gestalten. Starte Deine Zukunft bei uns und erlebe eine Ausbildung, die Dich optimal auf die Herausforderungen in der Produktentwicklung vorbereitet!
A

Kontaktperson:

Akademie der media HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends im Produktdesign und in der Konstruktion. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für Design und Technik hast, indem du Beispiele von innovativen Produkten nennst, die dich inspirieren.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Produktdesign und Technik beschäftigen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten in 2D- und 3D-Programmen zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zu technischen Themen übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

3D-Modellierung
2D- und 3D-Softwarekenntnisse
Technisches Zeichnen
Kenntnisse in Produktentwicklung
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kreativität
Zeitmanagement
Kenntnisse in Fertigungsverfahren
Präsentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technische Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Akademie der media: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Akademie der media informieren. Schau Dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Umfeld und die Vorteile zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner interessierst. Betone Deine Leidenschaft für Design und Konstruktion sowie Deine Motivation, an der Entwicklung von Alltagsgegenständen mitzuwirken.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie der media vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die gängigen 2D- und 3D-Programme, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit diesen Programmen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele zu nennen.

Kreativität zeigen

Bereite einige eigene Designideen oder Projekte vor, die du während des Interviews präsentieren kannst. Dies zeigt dein Interesse an Design und deine Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln.

Teamarbeit betonen

Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Konstrukteuren erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte aus deiner Vergangenheit parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Akademie der media und deren Ausbildungsansatz zu erfahren.

Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin
Akademie der media
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>