Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale und gedruckte Medien mit Fokus auf Animation und Visualisierung.
- Arbeitgeber: Die Akademie der media bietet praxisnahe Ausbildungen in kreativen Medienberufen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte IHK-Abschlüsse, kleine Gruppen und zahlreiche Praxisprojekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und forme die digitale Zukunft mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Freude am Gestalten sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ganzjährig möglich, Ausbildung dauert 3 Jahre.
Ausbildung Mediengestalter:in Digital und Print (m/w/d) – die Wanderer zwischen den Welten! Mit einer Ausbildung zum/ zur MediengestalterIn Digital und Print und der Vertiefung Animation und Visualisierung kannst Du in die digitale Welt eintauchen und die Zukunft von Morgen gestalten. Die folgenden Begriffe kennst Du z.B. 3D-Animation, Visual Effects, Digital Worlds, Character Building oder Internetseiten- und App-Design.
An der Akademie der media lernst Du von der gestalterischen Konzeption über das Screening bis hin zu Animationen, Datenbankanbindung und technisch einwandfreier Implementierung alles für Deinen nächsten Karriereschritt zu Deinem Traumberuf – auf Wunsch sogar mit Fachhochschulreife inbegriffen.
Du bist kreativ und hast Freude am Gestalten? Du liebst die Arbeit am Computer? Du willst eine Ausbildung mit tollen Projekten und viel Praxisbezug? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Das Ausbildungsjahr beginnt jedes Jahr Anfang März und Ende August und dauert insgesamt 3 Jahre.
- Ausbildungsverlauf
- einjährige Grundausbildung
- sechsmonatiges Betriebspraktikum
- Vertiefung und Fachspezifischer Unterricht inkl. Zwischenprüfung
- 12-monatiges Betriebspraktikum
- Prüfungsvorbereitung und Prüfungsphase (inkl. IHK-Prüfung)
An der Akademie der media gibt es eine ganzjährige Bewerbungsmöglichkeit. Du kannst dich gerne per E-Mail, online oder postalisch bewerben.
Deine Bewerbungsunterlagen sollten folgende Dokumente enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Halbjahreszeugnis/letztes Schulzeugnis
- ausgefüllte Ausbildungsanmeldung
Nach Erhalt und Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen wirst Du zu einem Gespräch eingeladen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- IHK-Abschlüsse
- zahlreiche Praxisprojekte
- kleine Gruppen, familiäre Atmosphäre
- profilierte und erfahrene Dozenten
- Karrierevernetzung und Events
- großer Pool an Praktika – auch im Ausland
Die breite Ausbildung zum: zur Mediengestalter:
- Animation- / Visual Effects-Unternehmen
- Gamehersteller
- Internetagenturen
- Online-Verlage
- App-Agenturen
- Designagenturen
- Grafik-/Werbeabteilungen in Unternehmen
- Social-Media-Agenturen
Weitere Infos findest du auf der Website der Akademie der media.
Mediengestalter Digital und Print mit Vertiefung Animation und Visualisierung (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Akademie der media
Kontaktperson:
Akademie der media HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediengestalter Digital und Print mit Vertiefung Animation und Visualisierung (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein kreatives Portfolio, um deine Fähigkeiten in Animation und Visualisierung zu demonstrieren. Zeige Beispiele deiner besten Arbeiten, die deine gestalterischen Talente unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit anderen Mediengestaltern und Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Software-Tools und Technologien im Bereich Animation und Visualisierung. Kenntnisse in Programmen wie Adobe After Effects oder Blender können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Akademie der media und deren Ausbildungsangebote informierst. Zeige dein Interesse an den Projekten und der Philosophie der Akademie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter Digital und Print mit Vertiefung Animation und Visualisierung (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Akademie der media. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, Anforderungen und den Bewerbungsprozess auf ihrer Website.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Kreativität und Begeisterung für Mediengestaltung und Animation zum Ausdruck bringst. Betone, warum du genau zu dieser Ausbildung passen würdest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und die ausgefüllte Ausbildungsanmeldung vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie der media vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein ansprechendes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten hast. Zeige deine besten Projekte, insbesondere solche, die Animationen oder Visualisierungen beinhalten, um deine Kreativität und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Trends
Informiere dich über die neuesten Trends in der Mediengestaltung, insbesondere im Bereich Animation und Visualisierung. Zeige während des Interviews, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Kreativität
Nutze das Interview, um deine kreative Denkweise zu zeigen. Erkläre, wie du an Design-Projekte herangehst und welche Techniken du verwendest, um innovative Lösungen zu finden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.