Sachbearbeiter:in

Sachbearbeiter:in

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂĽtze bei der Pflege von Förderinstrumenten und organisiere Meetings.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Wissenschaft, Wirtschaft und Politik verbindet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld mit wertschätzender Zusammenarbeit.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in administrativen Tätigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Interviews finden am 8. und 9. Oktober 2025 statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Pflege laufender Förderinstrumente
  • Administrative und organisatorische UnterstĂĽtzung des Steuerungsgremiums (z. B. Terminplanung, Auswertungen, Sitzungsorganisation)
  • Administrative UnterstĂĽtzung bei der Planung, Budgetierung, Verwaltung und Berichterstattung im Rahmen der Förderprogramme
  • Pflege von Kontakten zu Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Regierungsstellen im In- und Ausland
  • UnterstĂĽtzung bei der Ă–ffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit der SQI

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten im Projektumfeld
  • Erste Erfahrung im Umgang mit Förderprogrammen/Ausschreibungen im öffentlichen Sektor sowie Kenntnisse ĂĽber die Arbeitsweise von Kommissions- oder Expertengremien von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und Word; Projektmanagement-Kenntnisse von Vorteil
  • Vertrautheit mit dem akademischen Umfeld sowie Freude an der Zusammenarbeit mit vielfältigen Anspruchsgruppen im In- und Ausland
  • Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit hoher Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Deutsch, Englisch oder Französisch als Muttersprache mit sehr guten Kenntnissen in Deutsch und Englisch und guten Kenntnissen in Französisch

Wir bieten

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit im dynamischen Umfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Motiviertes Team und wertschätzende Zusammenarbeit
  • Einen Arbeitsplatz in einem interessanten Umfeld in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Bern
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten

Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns bis am ĂĽber Ihre Onlinebewerbung.

Die Interviews werden am 8. und 9. Oktober 2025 stattfinden, mit einem allfälligen zweiten Interview am 22. und 23. Oktober

Ihr Ansprechpartner fĂĽr fachliche Fragen:

Dr. Rebekka Garreis, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tel

Dr. Andreas Masuhr, Leiter Quantum-Initiative

,

Ihre Ansprechpartnerin fĂĽr Personalfragen:

Susanne Gasser, Leiterin Personaldienst, Tel

jid94461cfa jit0937a jiy25a

Sachbearbeiter:in Arbeitgeber: Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit im dynamischen Umfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Unser motiviertes Team schätzt wertschätzende Zusammenarbeit und fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten. Zudem profitieren Sie von einem Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Bern, was den täglichen Arbeitsweg erleichtert.
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT

Kontaktperson:

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme und deren Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Interviews auf Englisch oder Französisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in

Kaufmännische Ausbildung
Administrative Fähigkeiten
Projektmanagement-Kenntnisse
Erfahrung mit Förderprogrammen
Kenntnisse ĂĽber Kommissions- oder Expertengremien
Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel und Word)
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
FlieĂźende Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Gute Französischkenntnisse
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine administrativen Tätigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Förderprogrammen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT vorbereitest

✨Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

✨Kenntnisse über Förderprogramme

Da Erfahrung im Umgang mit Förderprogrammen von Vorteil ist, solltest du dich mit den gängigen Programmen und deren Anforderungen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über diese Themen testen.

✨Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

✨Sprachkenntnisse hervorheben

Da gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews aktiv einbringen. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>