Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit kreativen Strategien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Forschungsinstituts mit einem starken Fokus auf Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit fairer Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Wahrnehmung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Journalistik oder Kommunikationswissenschaft und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. März 2025 an generalsekretariat@adwmainz.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen nach einer Herausforderung, die Ihre Fähigkeiten als Kommunikations- und Projektmanager/in unter Beweis stellt? Wir bieten eine anspruchsvolle Aufgabe in einem renommierten Forschungsinstitut.
Aufgabenbereiche:
- Entwicklung und Umsetzung von Presse- und Öffentlichkeitsstrategien
- Kooperation mit den Abteilungen des Instituts
- Berichterstattung an den Leitungsbereich
Qualifikationen:
- Abschluss in Journalistik, Kommunikationswissenschaft oder einem verwandten Fach
- Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsbedingungen:
- Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden/Woche)
- Entgeltgruppe 13 TV-L
Bewerbungen bitte bis zum 30. März 2025 richten Sie an generalsekretariat@adwmainz.de.
Leiter/in (m/w/d) für das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Kontaktperson:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in (m/w/d) für das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Kommunikationsstrategien konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Informiere dich über das Institut
Setze dich intensiv mit der Mission und den Projekten des Forschungsinstituts auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Instituts verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Kreativität
Entwickle eine kleine Präsentation oder ein Konzept für eine mögliche Presse- oder Öffentlichkeitsstrategie, die du im Gespräch vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in (m/w/d) für das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie deine Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten hervorhebt. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Leidenschaft für Kommunikation und deine Fähigkeit, Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast.
✨Kenntnis des Instituts zeigen
Informiere dich über das Forschungsinstitut und seine aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine Fähigkeiten als Kommunikationsmanager/in zu demonstrieren. Dies kann ein erfolgreiches Projekt oder eine Kampagne sein.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Erwartungen an die Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise.