Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Zubereitung köstlicher Speisen und halte die Küche sauber.
- Arbeitgeber: Die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks ist ein führendes Ausbildungszentrum mit 70 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Lernumfeld und die Möglichkeit, deine Kochkünste zu perfektionieren.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne die Kunst des Kochens auf höchstem Niveau.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder ähnliche Qualifikationen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem kreativen und dynamischen Umfeld.
Die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks in Lochham blickt auf 70 Jahre Tradition und Erfahrung zurück und ist die TOP-Anschrift für jede Form von Aus- und Weiterbildung für das Bäckerhandwerk. Wir bieten Ihnen ein technisch sehr gut ausgestattetes Lernumfeld mit Backstuben, Lehrräumen und Labor, die alles zu bieten haben, was die Kunst des Backens auf höchstem Niveau benötigt.
Sie ergänzen unser engagiertes Team bei fach- und qualitätsgerechter Herstellung unseres Speiseangebots mit der Vor- und Zubereitung innerhalb der Schulzeit. Sie übernehmen klassische Kochtätigkeiten, wie die Vor- und Zubereitung von kalten und warmen Speisen und Reinigung der Küche und Speiseräume.
Qualifikation: Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch oder zur Köchin oder ähnliche Qualifizierungen wünschenswert.
Jungkoch / Beikoch / Koch / Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks
Kontaktperson:
Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jungkoch / Beikoch / Koch / Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks und ihre Tradition. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Geschichte der Institution schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Kochfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, welche Gerichte du zubereiten könntest, um deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten aus der Gastronomie. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stress zu beantworten. In der Küche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jungkoch / Beikoch / Koch / Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie: Recherchiere die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Tradition, Ausbildungsangebote und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen ansprechenden Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Kochbereich hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Leidenschaft für das Kochen darlegst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch oder zur Köchin sowie andere relevante Qualifikationen klar und deutlich in deiner Bewerbung erwähnst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und -techniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und sei bereit, deine Vorgehensweise zu erklären.
✨Präsentation deiner Leidenschaft
Zeige deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks besonders anspricht.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines engagierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sauberkeit und Hygiene
Da die Reinigung der Küche und der Speiseräume Teil deiner Aufgaben ist, solltest du auch hier dein Wissen über Hygienevorschriften und Sauberkeit im Küchenbereich unter Beweis stellen.