Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend) (m/w/d) für 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend) (m/w/d) für 2025

Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend) (m/w/d) für 2025

Dresden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und fördere Kinder und Jugendliche in verschiedenen Erziehungskontexten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft junger Menschen gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreie Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und wertvolle Praxiserfahrung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und relevante Berufserfahrung im sozialen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 4 Jahre und findet berufsbegleitend statt.

Erzieher betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie sind in der vorschulischen Erziehung, in der Heimerziehung sowie in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Das Beobachten des Verhaltens und Befindens der Kinder und Analysieren der Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen ist ein wichtiger Bereich. Erzieher fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Betreuten, indem sie diese zu kreativer Betätigung sowie zum Spielen anregen. Sie dokumentieren Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen. Sie reflektieren die erzieherische Arbeit im Team, arbeiten mit anderen sozialpädagogischen und gegebenenfalls medizinischen Fachkräften zusammen und halten engen Kontakt zu den Eltern.

Ausbildungsdauer: 4 Jahre (berufsbegleitend)

Ausbildungsinhalte:

  • Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
  • die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen analysieren und mitgestalten
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
  • Eltern und Familien an der sozialpädagogischen Arbeit beteiligen
  • pädagogische Konzeptionen erstellen

Voraussetzungen:

  • guter Realschulabschluss
  • abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 2-jähriger Berufstätigkeit oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 1-jähriger sozialer Berufstätigkeit oder
  • eine erziehende oder pflegende Tätigkeit von mind. 7 Jahren oder
  • erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales und
  • bestehendes Arbeitsverhältnis in einer sozialpädagogischen Einrichtung
  • ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
  • erweitertes Führungszeugnis

Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend) (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter fokussiert ist. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, in der Teamarbeit und der Austausch von Ideen geschätzt werden. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer schulgeldfreien Ausbildung und vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten optimal zu entfalten und einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen zu leisten.
A

Kontaktperson:

Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend) (m/w/d) für 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Erziehers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen tieferen Einblick in den Beruf zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Tipps geben können und möglicherweise auch bei der Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend) (m/w/d) für 2025

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Beobachtungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Konfliktlösungskompetenz
Kreativität
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Reflexion
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Das kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Erfahrungen umfassen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Realschulabschluss, Nachweise über deine Berufsausbildung und das ärztliche Zeugnis vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Erzieher gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Erfahrungen im sozialen Bereich.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Dies kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren pädagogische Konzepte und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.

Sei authentisch und offen

Im Gespräch ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und sei offen für Fragen zu deinen Stärken und Schwächen. Das zeigt, dass du bereit bist, an dir zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung Erzieher (berufsbegleitend) (m/w/d) für 2025
Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>