Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerlogistik, von Wareneingang bis Versand.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das Fachlageristen in verschiedenen Branchen ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Hilfsmitteln und PC-Kenntnissen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unverzichtbaren Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss erforderlich, Interesse an Logistik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Bereite dich auf IHK-Prüfungen vor und erwerbe wertvolle Zusatzqualifikationen.
Fachlagerist/in mit berufsspezifischen Zusatzqualifikationen. Die Fachlageristen sind in allen Branchen unersetzbar. Sowohl in der Industrie als auch im Handel werden Fachlageristen im Lager eingesetzt. Sie kümmern sich um die Wareannahme und -pflege, Kommissionierung, Verpackung und Versand der bestellten Waren. Dabei ist der Einsatz von Hilfsmitteln, wie Gabelstapler oder Kommissioniergeräten unerlässlich. Auch PC-Kenntnisse werden im Alltag eingesetzt, um den Lieferprozess zu gewährleisten.
Ausbildungsinhalte:
- Lagerlogistische Geschäftsprozesse
- Übernahme der Güter, Protokollieren von Mängeln
- Güter anforderungsgerecht und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten lagern
- Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen bei der Lagerhaltung
- Innerbetrieblicher Warentransport
- Kommissionieren und Verpacken
- Verladung und Versand abwickeln
- Vorbereitung auf IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung
Zusatzqualifikationen:
- MS Office
- kaufmännisches Rechnen
Zugangsvoraussetzung:
mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildung Fachlagerist (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachlagerist (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben eines Fachlageristen. Je besser du die Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du in einem Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Anforderungen kennst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit im Lagerbereich. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Logistikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Ausbildung bei uns erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zu deinen Stärken und Schwächen oder warum du gerade diesen Beruf ergreifen möchtest. Eine gute Vorbereitung hilft dir, selbstbewusst aufzutreten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachlagerist (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Fachlageristen auseinandersetzen. Informiere dich über die Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und über die Anforderungen, die an dich gestellt werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Fachlageristen klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine PC-Kenntnisse und eventuelle Praktika oder Nebenjobs im Lagerbereich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und welche Rolle Fachlageristen dabei spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Fähigkeiten wie Teamarbeit, Organisation oder Problemlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Da der Umgang mit Gabelstaplern und PC-Kenntnissen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wenn du bereits Erfahrung mit solchen Hilfsmitteln hast. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese Fähigkeiten zu erlernen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den täglichen Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.